Koalition: Integration durch Kultur

Kultur macht stark

Die Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag wollen die Kulturpolitik verstärkt zur Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund nutzen. Diese würden ihre Lebenssituation in Deutschland vor allem dann als positiv bewerten, »wenn sie auch in das kulturelle Geschehen vor Ort eingebunden sind«, heißt es in dem gemeinsamen Antrag der CDU/CSU- und SPD-Fraktion.     

Konkret fordern Union und Sozialdemokraten die Bundesregierung auf, die interkulturelle Öffnung von Kultureinrichtungen und -angeboten des Bundes weiter voranzutreiben. Vor allem sollten bislang unterrepräsentierte Gesellschaftsgruppen stärker gefördert werden.    

So soll beispielsweise das Bundesprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« in der zweiten Förderphase nach 2017 unter dem Aspekt der kulturellen Teilhabe von Flüchtlingskindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ausgebaut werden. Ebenso müssten die ehrenamtlichen Strukturen im Bereich der interkulturellen Initiativen ausgebaut werden.   

                   

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.01.2025

Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale Zukunftsaufgabe zu etablieren. In seinen elf …

13.01.2025

Chancen für Menschen mit Migrationsgeschichte: Bildung fördern, Hürden abbauen Menschen mit Migrationshintergrund haben oft einen erschwerten Zugang zu Bildung. Insbesondere Mädchen und Frauen stehen vor großen Herausforderungen. Um diese Hürden …

09.01.2025

Deutscher Kulturrat: Kulturpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen Der Deutsche Kulturrat appelliert an Bund, Länder und Kommunen, die öffentliche Kulturfinanzierung zu sichern. Mit großer Sorge verfolgt der …

20.12.2024

Deutschland als Einwanderungsland: Ein Erfolgsmodell mit Risiken Ein breites Bündnis von Weiterbildungsverbänden und Gewerkschaften hat in einem Positionspapier zum Bundeshaushalt 2025 an den Gesetzgeber appeliert, die weitere Integration von …

.
Oft gelesen...