Stiftung Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken

Auch im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest wieder Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Weiterbildungsguide der Stiftung veröffentlicht.
Im Test waren insgesamt 49 Weiterbildungsdatenbanken. In die Test-Auswahl kamen 16 bundesweite Datenbanken ohne thematischen Schwerpunkt und ohne spezielle Zielgruppen, die mehr als 500 Anbieter gelistet hatten. Darüber hinaus wurden 15 landesweite und fünf regionale Datenbanken ohne thematischen Schwerpunkt und ohne spezielle Zielgruppen, acht zum Thema Bildungsurlaub sowie fünf zum Thema Fernunterricht unter die Lupe genommen.
Die gesamten Einzeltests stehen im Weiterbildungsguide, dem neuen Online-Angebot der Stiftung Warentest zum Thema Weiterbildung, zum Abruf bereit.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. Das SZ Institut hat deshalb erneut die besten Anbieter für …
Die Stiftung Warentest hat ihren Weiterbildungsguide am 4. Juni 2019 endgültig abgeschaltet Der »Weiterbildungsguide« sollte es Interessierten ermöglichen, mit wenigen Schritten zu einer Orientierung bei der Suche und Auswahl über mögliche Bildungsangebote zu gelangen. Die …
Wer sich weiterbilden möchte, braucht Geduld: Das Angebot ist vielfältig, die Kurse sind oft teuer und die Versprechungen der Anbieter zahlreich. Wo also sich informieren und wie richtig entscheiden? Gut strukturierte Datenbanken können dabei helfen, das passende Angebot …
Wer nach einem passenden Weiterbildungsangebot sucht, muss zunächst eine Lernform auswählen. Soll es ein Präsenzkurs zu festen Zeiten und mit festen Teilnehmern sein? Ist vielleicht ein Fernlehrgang geeigneter? Kommt ein Onlinekurs in Frage? Um diese Entscheidung zu treffen, …