Digitalpakt: Bund und Länder setzen Arbeitsgruppe ein

(Geschätzte Lesezeit: 1 Minute)
BMBF3

Die KultusministerInnen der Länder und die Bundesministerin für Bildung und Forschung haben sich am Montagabend darauf verständigt, eine Bund-Länder-Vereinbarung zur Unterstützung der Bildung in der digitalen Welt im Bereich Schule zu erarbeiten.

Dafür haben sie die Einsetzung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe auf Staatssekretärsebene beschlossen, die die Einzelheiten für eine entsprechende Bund-Länder-Vereinbarung auf Basis von Artikel 91 c des Grundgesetzes verhandeln soll.

Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka: »Bund und Länder haben ein gemeinsames Ziel: Wir möchten die Schulen in Deutschland unterstützen, gute digitale Bildung zu vermitteln. Die Ausstattung mit digitaler Technik ist dabei kein Selbstzweck, im Mittelpunkt müssen kluge pädagogische Konzepte für einen souveränen Umgang mit den digitalen Möglichkeiten stehen. Mit dem Digitalpakt können Bund und Länder diese Aufgabe gemeinsam anpacken«.

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und baden-württembergische Kultusministerin, Dr. Susanne Eisenmann äußerte sich optimistisch: »Mit der angestrebten Bund-Länder-Vereinbarung haben wir die Chance, auch den hohen finanziellen Aufwand für die erforderliche digitale Infrastruktur für unsere 40.000 Schulen leisten zu können. Allerdings wird es nicht mit einer Erstinvestition getan sein, sondern dies ist eine Aufgabe auf Dauer«.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Hängepartie um Digitalpakt 2.0
Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr...
KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
Zunehmende Verbreitung von KI im Unterricht Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat bereits Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht eingesetzt. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 502 Lehrkräften...
DigitalPakt Schule: Fortschritte und Herausforderungen
Der DigitalPakt Schule 2019-2024 neigt sich dem Ende zu. Bis zum Ende der Antragsfrist im Mai 2024 wurden 97 Prozent der Mittel des Basis-DigitalPakts bewilligt. In den vergangenen zwölf Monaten sind fast eine Milliarde Euro an Bundesmitteln in...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.