IHK-Bildungspreis 2018 ausgeschrieben
Die Auszeichnung wird als Hauptpreis in drei Kategorien verliehen und honoriert den ganzheitlichen Erfolg von Beruflicher Bildung in Betrieben
- mit bis zu 50 Mitarbeitern,
- mit 50 bis 500 Mitarbeitern und
- mit mehr als 500 Mitarbeitern.
Zusätzlich kann ein Sonderpreis verliehen werden, wenn ein Konzept zwar nicht alle Kriterien für den Hauptpreis erfüllt, aber besonders vielversprechend erscheint.
Aus den bis zum 16. Juni eingegangenen Bewerbungen um den Hauptpreis wählt eine hochkarätige Jury für jede Kategorie die besten drei Kandidaten aus. Darüber hinaus schlägt sie Sonderpreis-Träger vor (eine aktive Bewerbung um diese Auszeichnung nicht möglich).
Die Sieger werden dann bei einer feierlichen Abendveranstaltung am 29. Januar 2018 in Berlin live von 400 Experten aus dem IHK-Ehrenamt gekürt und ausgezeichnet.
Ihnen winkt ein Preisgeld, das zur Spende an gemeinnützige, mit der Förderung der Beruflichen Bildung befasste Organisationen vorgesehen ist. Darüber hinaus profitieren alle Finalisten von den vorab vom DIHK produzierten Filmbeiträgen über ihre Bildungsaktivitäten, die sie im Anschluss für eigene Zwecke nutzen können.
Sämtliche Informationen rund um die neue Ausschreibung, eine Möglichkeit, sich zu bewerben, und Rückblicke auf die von Oliver Welke moderierten Preisverleihungen 2014 und 2016 finden Sie unter dem Link unten.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei …
Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) …
»Weiter. Bilden. Handeln. – Gemeinsam Zukunft gestalten!« – drei Projekte ausgezeichnet Das Kultusministerium Baden-Württemberg hatte den Landesweiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben, um innovative Projekte und Initiativen zu würdigen, die …
Weiterbildungspreis 2024: Auszeichnung für herausragende Projekte in den Kategorien Demokratiebildung, Ehrenamt, Zielgruppenansprache, Zukunftsthemen und Netzwerkarbeit. Die gestrige Verleihung des Weiterbildungspreises 2024 in Mainz betonte die …