Folge der G8-Schulreform: Weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
DIW3Die von neun auf acht Jahre verkürzte Gymnasialschulzeit (siehe Glossar: G8-Reform) hat zur Folge, dass weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren. Das ist ein zentrales Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die als eine der ersten Effekte der G8-Reform untersucht, die erst nach der Schulzeit auftreten. Demnach sinkt aufgrund der G8-Reform der Anteil derer, die im Jahr des Abiturs oder im Folgejahr ein Studium aufnehmen, um sechs Prozentpunkte im Vergleich zu einem Referenzszenario, in dem es die Reform nicht gegeben hätte.
 
Diejenigen, die sich für ein Studium entscheiden, legen vor dem Uni-Start häufiger eine Pause ein und wechseln im ersten Studienjahr mit einer höheren Wahrscheinlichkeit das Studienfach oder brechen das Studium komplett ab. Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern oder den Geschlechtern gibt es dabei kaum.

Eine Empfehlung für eine Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialschulzeit (G9) lässt sich aus den Ergebnissen gleichwohl nicht zwangsläufig ableiten. »Ein wichtiges Ziel der G8-Reform war, dass Abiturientinnen und Abiturienten früher beginnen zu studieren und so auch früher in den Arbeitsmarkt eintreten können – und dieses Ziel wird erreicht«, sagt Bildungsökonom Jan Marcus, Wissenschaftler in der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin und Juniorprofessor an der Universität Hamburg, der die Studie gemeinsam mit Vaishali Zambre erstellt hat. Im Durchschnitt sind die Abiturientinnen und Abiturienten unter G8 zum Start des Studiums achteinhalb Monate jünger. Zudem müsse bedacht werden, dass mögliche Vorteile von G8 erst später zum Tragen kommen. So könne ein früherer Arbeitsmarkteintritt das Lebenseinkommen erhöhen. Zudem kann das »gewonnene« Jahr auch für Auslandsaufenthalte oder ein freiwilliges soziales Jahr nach dem Abitur genutzt werden.

Effekte der G8-Reform auf Studienentscheidungen sind längerfristig

Für die Studien haben Marcus und Zambre umfangreiche Datensammlungen der amtlichen Studentenstatistik für die Abiturjahrgänge 2002 bis 2013 ausgewertet. Durch die Wahl des Zeitraums stellten sie sicher, dass die Ergebnisse nicht durch Rückumstellungen auf G9 verfälscht werden. So sind einige Bundesländer mittlerweile aufgrund der Kritik teilweise oder sogar vollständig zum neunjährigen Gymnasium zurückgekehrt. Die Analysemethode, ein sogenannter Differenz-von-Differenzen-Ansatz, stellt zudem sicher, dass die identifizierten Effekte nicht durch andere Entwicklungen wie die Aussetzung der Wehrpflicht oder die Einführung beziehungsweise Abschaffung von Studiengebühren beeinflusst sind und somit tatsächlich auf die G8-Reform zurückgeführt werden können.

Dabei zeigte sich, dass die G8-Reform nicht nur die Übergangsquote zur Uni im Jahr des Abiturs und im Folgejahr senkt, sondern auch bei Betrachtung weiterer Jahre nach dem Abitur. »Der negative Effekt auf die Übergangsquote ist mit vier Prozentpunkten auch drei Kalenderjahre nach dem Abitur noch groß«, so Zambre. Ausgeschlossen werden kann zudem, dass die Effekte von G8 nur kurz nach der Umsetzung der Reform auftreten. So entscheiden sich auch in Jahrgängen, die erst vier oder mehr Jahre nach dem G8/G9-Doppeljahrgang die Abiturprüfungen ablegen, weniger für ein Studium.

 

  LINKS  

 

Übergang von Schule zum Studium auf einem Höchststand
Überdurchschnittlich viele Studienberechtigte aus dem Coronajahr 2020 starten direkt ins Studium Die Corona-Pandemie hat sich deutlich auf den Bildungsweg junger Menschen im Jahr 2020 ausgewirkt. So erreichte die Übergangsquote von der Schule zur...
Masterstudium: Ja oder nein?
Gezielte Online-Informationen beeinflussen weitere Studienpläne   Online-Informationen zum Masterstudium verändern bei vielen männlichen Studierenden deren weitere Studienpläne. Werden sie gezielt über zusätzliche Erträge eines Masterstudiums...
Gezielte Informationen zu Nutzen und Kosten eines Studiums erhöhen die Studienaufnahme
Studie untersucht Auswirkungen gezielt bereitgestellter Informationen zum Studium – AbiturientInnen studieren durch Infoworkshop häufiger, insbesondere, wenn sie Eltern ohne Hochschulabschluss haben und bereits vor dem Workshop eine Studienabsicht...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.