Kaufmännische Abschlüsse: Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest hilft bei der Orientierung

Weiterbildungsguide

Unübersichtlich und verwirrend ist der Weiterbildungsmarkt. Es gibt etliche Angebote und noch mehr Abschlüsse, besonders im kaufmännischen Bereich. Wer hier einen Weiterbildungsabschluss machen will, kann schnell verzweifeln. Die Stiftung Warentest nimmt ihn nun an die Hand. In ihrem Weiterbildungsguide zeigt sie die Optionen für Kaufleute und Nicht-Kaufleute, die auf der Karriereleiter den nächsten Schritt gehen wollen. Ein neues, interaktives Tool auf dem Portal hilft zudem, unter 130 Möglichkeiten den passenden Abschluss zu finden.

Der Weg nach oben kann ganz unterschiedlich aussehen. Manch einer braucht Fachwissen in einem spezialisierten Bereich wie etwa Logistik, Tourismus oder Handel, ein anderer ein BWL-Studium. Fest steht: der betriebswirtschaftliche Abschluss kann den Marktwert kräftig erhöhen. Doch wo suchen, wie finden? Die Weiterbildungsexperten der Stiftung Warentest haben sich der Sache angenommen und die vorhandenen Möglichkeiten sondiert und fachlich bewertet. Ein interaktives Tool hilft bei der Entscheidung für den passenden Abschluss. Denn nichts wäre ärgerlicher, als sich ins Ungewisse hinein weiterzubilden, zumal eine solche Zusatzausbildung auch richtig ins Geld gehen kann.

Aufstiegsfortbildungen bereiten gezielt auf Führungspositionen vor oder liefern das nötige Spezialwissen für die nächste Sprosse der Karriereleiter. Sie sind gesetzlich geregelt und damit staatlich anerkannt. Der Weiterbildungsguide hat aber auch weitere Möglichkeiten, vor allem für Nichtkaufleute, einbezogen, etwa den Europäischen Wirtschaftsführerschein oder Abschlüsse, die man an Volkshochschulen erwerben kann.

QUELLE: PM der Stiftung Warentest

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.04.2025

Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. Das SZ Institut hat deshalb erneut die besten Anbieter für …

30.09.2022

Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg Im Weiterbildungsportal des Landes gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« können Bildungsanbieter, die nachweislich technisch …

12.06.2019

Die Stiftung Warentest hat ihren Weiterbildungsguide am 4. Juni 2019 endgültig abgeschaltet Der »Weiterbildungsguide« sollte es Interessierten ermöglichen, mit wenigen Schritten zu einer Orientierung bei der Suche und Auswahl über mögliche Bildungsangebote zu gelangen. Die …

16.11.2017

Wer sich weiterbilden möchte, braucht Geduld: Das Angebot ist vielfältig, die Kurse sind oft teuer und die Versprechungen der Anbieter zahlreich. Wo also sich informieren und wie richtig entscheiden? Gut strukturierte Daten­banken können dabei helfen, das passende Angebot …

.
Oft gelesen...