Digitales Arbeiten und Digitale Bildung

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Deutscher Bundestag 2

Die Bundesregierung hat im Ausschuss für Digitale Agenda die Bilanz der vergangenen vier Jahre in den Bereichen »Digitales Arbeiten« und »Digitale Bildung« vorgestellt. 

Durch Fachdialoge, Konferenzen und Studien seien vielfältige Ergebnisse erzielt worden, die im »Weißbuch Arbeiten 4.0« festgehalten seien, sagte ein Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Weiterbildungen und Fortbildungen würden eine wesentliche Rolle spielen, um den strukturellen Veränderungen der Arbeitswelt zu begegnen. Dies sei eine öffentliche Gestaltungsaufgabe, betonte er. Plattformökonomien gingen mit neuen Formen der Beschäftigung einher, über deren soziale Sicherheit und Absicherung nachgedacht werden müsse. Auch im Bereich des Datenschutzes und Arbeitsschutzes entstünden neue Fragen, wenn Mensch-Maschine-Interaktionen an Bedeutung gewinnen.

Ein Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hob die im Oktober 2016 vorgestellte »Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft« hervor. »Es gibt einen eng abgestimmten Prozess von Bund und Ländern«, sagte er. Auch die Bund-Länder-Gespräche zum DigitalPakt#D, einer der zentralen Maßnahmen für den schulischen Bereich, verliefen konstruktiv. Im Zuge des DigitalPakt#D bietet der Bund an, über einen Zeitraum von fünf Jahren die Schulen in Deutschland mit digitaler Ausstattung wie Breitbandanbindung, W-LAN und Geräten zu versorgen. Im Gegenzug sollen sich die Länder verpflichten, die entsprechenden pädagogischen Konzepte, die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie gemeinsame technische Standards umzusetzen.

 

  LINKS  

  •  ...

 

ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« (ICILS 2023), wie es um die Kompetenzen von...
Hängepartie um Digitalpakt 2.0
Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr...
Monitor Digitalisierung 360° – Von der Strategie in die Umsetzung?
Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat mit dem zweiten »Monitor Digitalisierung 360°« eine umfassende Analyse zur Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen veröffentlicht...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.