BIBB veröffentlicht HTML-Ausgabe des Datenreports

BIBB-Daten und Analysen zu beruflicher Bildung noch leichter zugänglich
Wie entwickeln sich Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage? Wie viele Jugendliche befinden sich in einer dualen Berufsausbildung, wie viele in anderen Bildungssektoren? Wie viele Menschen bleiben ohne eine berufliche Qualifizierung? Welche künftigen Entwicklungen zum Fachkräfteengpass zeigen sich in Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen und wie verläuft die Integration von Flüchtlingen in Berufsbildung und Arbeitsmarkt?
Die umfassenden Daten und Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland sind jetzt noch leichter zugänglich: Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2017 steht ab sofort online als HTML-Version zur Verfügung.
Die für die Nutzung am Bildschirm optimierte Internetfassung ermöglicht den schnellen Zugriff auf einzelne Kapitel und Stichworte. Zusätzliche Angebote und Funktionen wie der Download von Tabellen und Verknüpfungen innerhalb einzelner Kapitel sowie direkte Verweise auf weitere Informationsquellen erleichtern ein gezieltes und schnelles Arbeiten. Schaubilder und Tabellen sind in gesonderten Verzeichnissen leichter zu überblicken und direkt anzusteuern.
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung wurde in diesem Jahr bereits zum neunten Mal vom BIBB herausgegeben. Er enthält umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung (Kapitel A und B), zum Schwerpunktthema „Geflüchtete und berufliche Bildung“ (Kapitel C) sowie ein Monitoring zur Internationalisierung der Berufsbildung (Kapitel D).
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung …
Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I »Chancengleichheit in der Bildung« des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024 Übergangssektor und Berufsorientierung im Fokus: IAB analysiert Bildungsungleichheiten Die Stellungnahme …
Gestern erschien der Nationale Bildungsbericht 2024 Bildung in Deutschland, der wie erwartet in der (Fach-)Öffentlichkeit ein breites Echo ausgelöst hat. Der Bericht widmet sich des Status Quo in der Bildungspolitik im Allgemeinen und der …
Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht »Bildung in Deutschland 2024« zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Dazu zählen der Mangel an Fachpersonal, eine unzureichende Finanzierung, ein hoher …