wb-web: Umfrage für Lehrende in der Erwachsenenbildung gestartet

wb web3

Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In einer aktuellen Umfrage möchte wb-web herausfinden, wie zufrieden der angesprochene Personenkreis mit dem Portal ist und welche Wünsche hierzu existieren. Weiter interessiert die Betreiber, was die Lehrenden von dem Lernbereich erwarten, der wb-web künftig erweitern wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen!

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) möchte das zusammen mit der Bertelsmann Stiftung entwickelte Portal wb-web für die Erwachsenen- und Weiterbildung immer weiter verbessern, so dass es Lehrenden hilft, einfach gute Weiterbildung zu machen. Damit dies gelingt, wendet sich wb-web in einem jährlichen Turnus an die Lehrenden in der Weiterbildung, um den Entwicklungsstand und dessen Passung abzustimmen sowie eine Rückmeldung zu Neuerungen einzuholen.

So wird das bestehende Informations- und Vernetzungsangebot im Rahmen des Projekts EULE aktuell um einen Lernbereich ergänzt, der praxisnahe Hilfen zur Bewältigung von typischen Herausforderungen im Kursalltag sowie zur Weiterentwicklung des professionellen Lehrhandelns anbietet.

Die Umfrage ist bis zum 22. November 2017 erreichbar und soll nach wb-web-Angaben ca. zehn bis fünfzehn Minuten dauern. Dabei besteht die Möglichkeit, auch persönliche Wünsche und Anregungen zur weiteren Gestaltung mitzugeben.

Die Befragung erfolgt freiwillig und anonym. Die Befragungsdaten werden nur zu wissenschaftlichen Zwecken im Kontext des Vorhabens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Als Dankeschön für die Teilnahme verlost das DIE zwei Teilnahmen am diesjährigen DIE-Forum Weiterbildung am 12.12.2017 in Siegburg bei Bonn. Das Thema des Forums ist »Einmischen, positionieren, verständigen. Öffentlichkeit und Erwachsenenbildung«.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

02.04.2025

Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der …

24.03.2025

Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende …

10.03.2025

Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) 2025 Status und Fortschritte der Weiterbildungspolitik in Deutschland Der zweite Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) zeigt die Entwicklung der …

26.02.2025

Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend analysiert und gibt in ihrer Rezension …

.
Oft gelesen...