Mindestlohn in der SGB II/III geförderten Weiterbildung steigt zum 1. Januar 2018 auf 15,26 Euro

netzwerk weiterbildung

Mit der Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 7. Dezember 2017 ist der Tarifvertrag für pädagogisches Personal in der SGB II / SGB III geförderten Weiterbildung für allgemeinverbindlich erklärt worden. Mit der jetzt erfolgten Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist die Verordnung rechtskräftig. Damit gilt der Mindestlohn auch im Jahr 2018.

Er steigt am 1. Januar auf 15,26 Euro die Stunde. Bei einer 39 Stunden Arbeitswoche entspricht das einem monatlichen Gehalt von etwa 2.560 Euro. Der jetzt abgeschlossene Tarifvertrag hat nur eine Laufzeit bis Ende 2018. Wenn die Allgemeinverbindlichkeit gewahrt bleiben soll, muss in 2018 ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen und für allgemeinverbindlich erklärt werden.

 


QUELLE: Netzwerk Weiterbildung

                                 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

11.04.2022

GEW zum Abschluss der Tarifverhandlungen Mindestlohn in der Weiterbildung Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der Weiterbildung wird in den kommenden Jahren kräftig steigen. Das ist das Ergebnis der Tarifverhandlungen der …

29.03.2019

Das Bundeskabinett hat am 27. März 2019 die Fünfte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II oder SGB III) zur Kenntnis genommen. Die …

02.05.2016

IB: Mindestlohn muss Pflicht für alle werden, sonst droht Fortsetzung der Abwärtsspirale bei den Löhnen  Die IB-Präsidentin Petra Merkel fordert Arbeitsministerin Andrea Nahles auf, dafür zu sorgen, dass der Mindestlohn in der Aus- und …

08.01.2016

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßen die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, das einen Antrag von zwanzig Weiterbildungsunternehmen abgewiesen hat, …

.
Oft gelesen...