Sachsen-Anhalt startet Förderprogramm »Weiterbildung direkt«

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Land Sachsen-Anhalt

Förderung der Kosten für Weiterbildung von bis zu 90 Prozent ab Januar 2014 möglich 

Seit dem 01. Januar 2014 können Kosten für individuelle berufsbezogene Weiterbildung von Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen-Anhalt mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Das neue Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT erleichtert damit die Umsetzung von individueller Weiterbildung erheblich und stellt einen Beitrag zur Fachkräftesicherung dar.

Das Programm des Ministeriums für Arbeit und Soziales wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Wer wird gefördert?

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt unter 4.350 Euro
  • Arbeitslose ohne Anspruch auf Leistungen nach SGB II bzw. SGB III

Was wird gefördert?

  • Teilnahme an Maßnahmen zur individuellen berufsbezogenen Weiterbildung (Seminare, Kurse, Coaching, Weiterbildungsstudiengänge)
  • nur Maßnahmen mit Gesamtkosten ab 1.000 Euro

Wie wird gefördert?

Zuschuss

  • bis 90 % bei monatl. Bruttogehalt unter 1.500 Euro
  • bis 80 % für Personen aus einer der folgenden Gruppen:
    - monatl. Bruttogehalt unter 2.500 Euro,
    - Personen ab 45 Jahren,
    - befristet oder geringfügig Beschäftigte,
    - Teilzeitbeschäftigte bis zu 30 Stunden,
    - Leiharbeiterinnen und -arbeiter,
    - Berufsrückkehrende,
    - Alleinerziehende oder
    - Arbeitslose ohne Leistungsbezug
  • bis 60 % für alle anderen Berechtigten

Was ist weiterhin zu beachten?

Maßnahmen dürfen nur bis 30.06.2015 dauern, Förderung von Modulen oder Teilabschlüssen länger laufender Vorhaben ist jedoch möglich.

QUELLE: Investitionsbank Sachsen-Anhalt

 

 

  LINKS  

 

Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
Entwicklung der Zugangszahlen von Arbeitslosen in abschlussorientierte geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Die Bundesregierung hat detaillierte Daten zur Entwicklung der Eintritte von Arbeitslosen in geförderte abschlussorientierte...
EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern sollen. Dabei liegt ein besonderer Fokus...
Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung in Lernfabriken 4.0 mit insgesamt 260.000 Euro. Ziel der Projekte ist es, Beschäftigte auf die Herausforderungen der...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.