Sachsen-Anhalt startet Förderprogramm »Weiterbildung direkt«

Land Sachsen-Anhalt

Förderung der Kosten für Weiterbildung von bis zu 90 Prozent ab Januar 2014 möglich 

Seit dem 01. Januar 2014 können Kosten für individuelle berufsbezogene Weiterbildung von Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen-Anhalt mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Das neue Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT erleichtert damit die Umsetzung von individueller Weiterbildung erheblich und stellt einen Beitrag zur Fachkräftesicherung dar.

Das Programm des Ministeriums für Arbeit und Soziales wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Wer wird gefördert?

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt unter 4.350 Euro
  • Arbeitslose ohne Anspruch auf Leistungen nach SGB II bzw. SGB III

Was wird gefördert?

  • Teilnahme an Maßnahmen zur individuellen berufsbezogenen Weiterbildung (Seminare, Kurse, Coaching, Weiterbildungsstudiengänge)
  • nur Maßnahmen mit Gesamtkosten ab 1.000 Euro

Wie wird gefördert?

Zuschuss

  • bis 90 % bei monatl. Bruttogehalt unter 1.500 Euro
  • bis 80 % für Personen aus einer der folgenden Gruppen:
    - monatl. Bruttogehalt unter 2.500 Euro,
    - Personen ab 45 Jahren,
    - befristet oder geringfügig Beschäftigte,
    - Teilzeitbeschäftigte bis zu 30 Stunden,
    - Leiharbeiterinnen und -arbeiter,
    - Berufsrückkehrende,
    - Alleinerziehende oder
    - Arbeitslose ohne Leistungsbezug
  • bis 60 % für alle anderen Berechtigten

Was ist weiterhin zu beachten?

Maßnahmen dürfen nur bis 30.06.2015 dauern, Förderung von Modulen oder Teilabschlüssen länger laufender Vorhaben ist jedoch möglich.

QUELLE: Investitionsbank Sachsen-Anhalt

 

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.01.2025

Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes ist evident. Im Zuge von technologischen …

06.01.2025

Höhere Pauschale ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 erhalten rheinland-pfälzische Unternehmen eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte …

24.11.2024

Ergebnisse der achten Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen bis zum Jahr 2040 Ein aktueller BIBB-Report analysiert detailliert die Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2040. Im Mittelpunkt stehen die …

07.10.2024

Entwicklung der Zugangszahlen von Arbeitslosen in abschlussorientierte geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Die Bundesregierung hat detaillierte Daten zur Entwicklung der Eintritte von Arbeitslosen in geförderte abschlussorientierte …

.
Oft gelesen...