Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsmittel sollen um zehn Prozent steigen

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Land Rhld Pfalz3

Der Haushaltsentwurf der rheinland-pfälzischen Landesregierung für 2019 und 2020 sieht für die Weiterbildung eine Steigerung von zehn Prozent vor, teilte das Wissenschaftsministerium am vergangenen Montag mit. Damit steigen die Mittel von 10,18 Millionen Euro im Jahr 2018 auf 11,19 Millionen Euro im kommenden Jahr und 11,39 Millionen Euro in 2020.

»Mit dieser Steigerung der Mittel macht die Landesregierung deutlich: Der Weiterbildung kommt in Rheinland-Pfalz eine besondere Bedeutung zu. Die Volkshochschulen und Weiterbildungsträger leisten wertvolle Arbeit und öffnen Türen im Bildungssystem, ermöglichen zweite und dritte Chancen«, erklärte Weiterbildungsminister Konrad Wolf.

Der größte Anteil an den Weiterbildungsmitteln entfällt auf die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen nach dem Weiterbildungsgesetz, die im ganzen Land und in hoher Vielfalt angeboten werden. Damit reagiert die Landesregierung auch auf einen steigenden Bedarf, der nicht zuletzt auf die zunehmenden Aktivitäten im Bereich der Integration zurückgeht. Wichtiger Bestandteil der Weiterbildungspolitik in Rheinland-Pfalz sind die Maßnahmen und Initiativen der Alphabetisierung und Grundbildung sowie das »Grundbildungsnetzwerk Rheinland-Pfalz«, die Menschen ohne ausreichende Grundbildungskenntnisse zweite oder dritte Chancen ermöglichen.

Schwerpunkte im Bereich der Weiterbildung sind die Digitalisierung, Inklusion und die Förderung von Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz. Für digitales Lernen in der Weiterbildung werden in den Jahren 2019 und 2020 jeweils dreimal so viele Mittel zur Verfügung stehen wie 2017. Damit sollen Gesamtkonzepte für den Einsatz von digitalen und digital gestützten Lernformaten in Einrichtungen der Erwachsenenbildung entwickelt und umgesetzt werden. Die Stelle für Inklusion in der Weiterbildung, die in 2018 ihre Arbeit aufgenommen hat, soll fortgeführt werden und einen zentralen Beitrag für die Entwicklung inklusiver Weiterbildungsangebote schaffen. Und mit der Förderung von innovativen Formaten der Weiterbildung soll ein Beitrag zur Vermittlung politischer Bildung geleistet werden.

»Rheinland-Pfalz ist Land der Weiterbildung. Wir liegen im Ländervergleich auf Platz 2 bei der Teilnahme an Weiterbildungsangeboten. Die Landesregierung leistet mit der Erhöhung der Landesmittel einen wichtigen Beitrag dafür, das gute Angebot im ganzen Land noch besser zu machen«, so Konrad Wolf.

Die endgültige Beschlussfassung über den Landeshaushalt trifft der Landtag.

  

  LINKS  

  •  ...

 

Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (...
Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen....
Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit negativen...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.