Bildungsbereiche müssen sich weiter füreinander öffnen

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
BIBB

BIBB-Präsident Esser eröffnet BIBB-Kongress mit über 800 Gästen aus dem In- und Ausland.  

Die zentralen Herausforderungen im deutschen Bildungssystem wie die Bewältigung des Strukturwandels und die damit verbundenen Aufgaben der Fachkräftesicherung können nach Auffassung des Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, nicht von einem Bildungsbereich allein bewältigt werden.

»Wir brauchen mehr bildungsbereichsübergreifende Kommunikation und Koordination, klare übergreifende Perspektiven und damit ein aufeinander abgestimmtes Handeln aller Akteure und Partner in allen Bildungsbereichen«, erklärte Esser gestern anlässlich der Eröffnung des BIBB-Kongresses. Zwei Tage lang diskutieren über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern in Berlin unter dem Motto »Berufsbildung attraktiver gestalten - mehr Durchlässigkeit ermöglichen«. »Der BIBB-Kongress stellt erstmals den Dialog über alle Bildungsbereiche hinweg in den Mittelpunkt. Er soll damit auch ein Beispiel geben für eine neue Kultur des Miteinander«, so Esser weiter.

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka erklärte: »Attraktiv bleiben und Durchlässigkeit ermöglichen – das sind die entscheidenden Herausforderungen, vor denen unser international so geschätztes duales System steht. Ich hoffe, dass von diesem Kongress ein starkes Signal für den Wert und den Erfolg der beruflichen Bildung in Deutschland ausgehen wird«.

Für BIBB-Präsident Esser hat die Verbesserung der Durchlässigkeit an den Schnittstellen zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung, zwischen Aus- und Fortbildung wie auch zwischen beruflicher und akademischer Bildung eine herausragende Bedeutung. »Von ihrer weiteren Ausgestaltung hängt die Zukunftsfähigkeit unseres Bildungssystems ab«, zeigte sich Esser überzeugt. »Es muss künftig möglich sein, leichter und unter Anrechnung seiner individuellen Lernleistungen von einem Bildungsbereich in den anderen zu wechseln«. So müssten beispielsweise Studienaussteiger verlässlichere Informationen darüber erhalten, was von ihren Qualifikationen anerkannt wird und inwieweit sich ihre Aus- und/oder Fortbildung dadurch verkürzt.

Entschieden wandte sich Esser gegen die Aussagen der jüngsten OECD-Studie. »Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und damit letztendlich der Wohlstand Deutschlands hängt nicht allein von Arbeitsplätzen ab, für die man eine akademische Ausbildung benötigt. Wir brauchen neben den Ingenieuren auch die Meister, Techniker und Facharbeiter, um die Qualität der Produkte "Made in Germany" zu gewährleisten«.

Weitere Handlungsfelder, über die auf dem BIBB-Kongress diskutiert wird und die nach Auffassung des BIBB-Präsidenten von allen Akteuren in allen Bildungsbereichen gemeinsam in den Blick genommen werden müssen, sind:

  • Der dringende Ausbau und die Professionalisierung der Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe II an Gymnasien

  • Die Weiterentwicklung von Instrumenten, um den Übergang von der Schule in den Beruf zu verbessern

  • Die Entwicklung entsprechender Angebote in der beruflichen Bildung für Studierende, die ihr Studium ohne Abschluss beenden

  • Der Ausbau und die Professionalisierung dualer Studiengänge

  • Die Attraktivitätssteigerung von Aufstiegsfortbildungen zum Beispiel zum Meister, Techniker oder Fachwirt sowie ihr Ausbau als mögliche Alternative zu einer hochschulischen Ausbildung. Zudem müssten die Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten derartiger Fortbildungen bekannter gemacht werden.

 

 

 

DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials als vordringliche Aufgabe an....
Zukunft der Berufsbildungszentren des Handwerks
Die Berufsbildungszentren des Handwerks spielen nach Ansicht der Bundesregierung eine zentrale Rolle in der beruflichen Bildung. In einer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion betonte die Regierung, dass das Handwerk eine wichtige Funktion...
HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
Am 5. November 2024 ging HubbS, eine innovative Plattform für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in Deutschland, online. Sie bietet ein umfassendes Informations- und Interaktionsangebot, das den Austausch, die Weiterentwicklung und die...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.