vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
.jpg)
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes Lehrwerk offiziell zugelassen ist.
Die digitalen Lernmaterialien sind für den Präsenzunterricht und Blended Learning-Kurse konzipiert und umfassen 36 Lektionen mit rund 3.400 Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene (Niveau A1-B1). Sie basieren auf dem Rahmencurriculum für Integrationskurse und bereiten systematisch auf den Deutsch-Test für Zuwanderer vor. Die elektronischen Übungen ermöglichen den Lernenden Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen zu trainieren, ebenso wie Wortschatz und Grammatik.
Lehrkräfte können das digitale Lehrwerk in ihrem Unterricht einsetzen. »Die Online-Übungen helfen dabei, in heterogenen Lerngruppen entsprechend der Bedürfnisse der Lernenden zu differenzieren und fördern deren Autonomie und Motivation«, erläutert Celia Sokolowsky vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV), der das vhs-Lernportal entwickelt hat. Wenn das automatisierte Üben in E-Learning-Phasen stattfinde, könne die Präsenzzeit im Kurs zudem noch besser für kommunikative und produktive Spracharbeit genutzt werden, ergänzt Sokolowsky.
Darüber hinaus bietet die Plattform Zugewanderten die Möglichkeit, selbstständig zu lernen, etwa um nach einem Präsenzkurs weiter zu üben oder Wartezeiten auf Deutschkurse zu überbrücken. Die Lernenden werden dabei von Online-Tutorinnen und -Tutoren unterstützt. Da das Lernportal für die Nutzung auf Smartphones und anderen mobilen Geräten optimiert wurde, ist das Lernen jederzeit und an jedem Ort möglich.
Der Deutschlernbereich im neuen vhs-Lernportal löst die Lernplattform ich-will-deutsch-lernen.de (iwdl.de) ab, die bereits als Lehrwerk für den Integrationskurs zugelassen war. Beide Plattformen wurden mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von Deutschen Volkshochschul-Verband entwickelt.
VERWEISE
- vhs-Lernportal ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Deutschland als Einwanderungsland: Ein Erfolgsmodell mit Risiken Ein breites Bündnis von Weiterbildungsverbänden und Gewerkschaften hat in einem Positionspapier zum Bundeshaushalt 2025 an den Gesetzgeber appeliert, die weitere Integration von Zugewanderten sicherzustellen. …
Bildungserfolg in multikulturellen Klassen: Einflussfaktoren und Differenzen In einem aktuellen Forschungsprojekt des ifo Instituts und der Universität Mailand-Bicocca wurde eine signifikante Diskrepanz im Bildungserfolg von Zuwandererkindern festgestellt, die in Klassen mit …
Deutscher Volkshochschulverband: Multiple Krisen und zunehmende Konflikte bedrohen den Zusammenhalt und die Stabilität der Demokratie in Deutschland. Im Koalitionsvertrag bekannten sich die Ampel-Parteien deshalb zu einer Stärkung der politischen Bildung. Doch obwohl die …
QUELLE: pixabay Aus der Ukraine geflüchtete Schüler*innen haben gute Chancen im deutschen Bildungssystem Eine ifo-Auswertung der PISA-Studie 2018 zeigt, dass auf einen hinreichenden Bildungsstand in der Ukraine aufgebaut werden kann. »Das Kompetenzniveau ukrainischer …