BVMW sieht im Digitalpakt eine »finanzpolitische Mogelpackung«

BVMW

Die Bildungsallianz des Mittelstands hat auf ihrer Sitzung in Berlin Stellung zu den massiven Kürzungen im Bildungsbereich genommen und die folgende gemeinsame Erklärung formuliert:

»Die geplante massive Reduzierung des Bildungshaushalts in den kommenden vier Jahren durch den Bundesfinanzminister ist unverantwortlich. Wir brauchen eine solide finanzielle Ausstattung  für die zentrale gesellschaftliche Aufgabe der Bildungspolitik.

Wenn man die bis 2023 beabsichtigten Kürzungen im Bildungsetat addiert, kommt ein Betrag heraus, der über fünf Milliarden Euro liegt. Jeder Cent, der in den Digitalpakt fließt, soll durch Kürzungen im Bildungshaushalt in noch größerem Umfang gegenfinanziert werden. Dieser Digitalpakt ist eine finanzpolitische Mogelpackung.

Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich mit einem Bildungsstaatsvertrag die Bildungsfinanzierung auf eine verlässliche Grundlage zu stellen«.

Hintergrund
Mitglieder der Bildungsallianz sind:

  • Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW)
  • Verband deutscher Realschullehrer (VDR)
  • Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB)
  • Katholische Erziehergemeinschaft Deutschland e.V. (KEG)
  • Verband der privaten Hochschulen e.V. (VPH), Deutscher Philologenverband (DPhV)
  • Deutscher Lehrerverband (DL)
  • Initiative Differenziertes Schulwesen e.V.- 3x MEHR
  • Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT)
  • Internationaler Bund (IB).

   

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

10.03.2025

Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Parlamentarische Anfrage zur Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben in der 20. Legislaturperiode Stellung genommen. Wie daraus hervorgeht, standen insbesondere das Startchancen-Programm, der …

21.02.2025

Digitalpakt 2.0: Ein neuer Schritt für die digitale Bildung Am 13. Dezember 2024 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Gemeinsame Erklärung zum Digitalpakt 2.0 verabschiedet. Die …

19.02.2025

Zukunft der Bildung in Deutschland: Herausforderungen und Forderungen des VDP Deutschland steht vor bedeutenden Herausforderungen im Bildungswesen, darunter der Fachkräftemangel, die Integration von Geflüchteten und der Einzug der Künstlichen …

30.01.2025

Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien Welche bildungspolitischen Konzepte verfolgen die Parteien? Welche Schwerpunkte setzen sie für Kinder und Jugendliche nach der Bundestagswahl 2025? Am 23. Februar 2025 …

.
Oft gelesen...