Wissenschaftliche Weiterbildung: Das sagen Parteien vor der Europawahl

EU Flagge

Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) hat aus Anlass der Europawahl die politischen Parteien kontaktiert und um Beantwortung von Fragen zur wissenschaftlichen Weiterbildung gebeten. Ziel ist es, eine Vorstellung von den Ansichten der Parteien zur Weiterbildung an Hochschulen zu bekommen und zur Sensibilisierung für das Thema innerhalb der Parteienlandschaft beizutragen.

Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) wollte es genau wissen: Welche Positionen vertreten die politischen Parteien zur Weiterbildung an Hochschulen? Die Ergebnisse dieser Befragung liegen nun vor.

Die fünf führenden Parteien, die sich um ein Mandat bei der Europawahl bewerben, haben auf die sogenannten Wahlprüfsteine der DGWF geantwortet. Konkret handelt es sich um sieben Fragen, z.B. zu Ausbau und Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung oder auch zu Organisationsfragen wie GmbH- oder Franchise Modellen.

Die Antworten der Parteien vermitteln ein differenziertes Bild und bieten einen guten Einblick in die jeweiligen Vorstellungen des avisierten politischen Spektrums zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Sie können somit eine Entscheidungshilfe bei der Wahl zum europäischen Parlament sein.

    

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

24.09.2024

Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern sollen. Dabei liegt ein besonderer Fokus …

06.08.2024

Hochschulwissen für die Praxis: SÜDWISSEN stärkt Baden-Württembergs wissenschaftliche Fachkräfte Der technologische Fortschritt und der rasche Wandel in der Arbeitswelt stellen die Berufstätigen vor immer neue Herausforderungen, wodurch …

26.07.2024

ZukunftsFest: Transformation durch Weiterbildung Am 15. Juli 2024 fand in Stuttgart die Konferenz »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten« statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung …

05.06.2024

Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im 2023/24 haben 32.200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9 …

.
Oft gelesen...