Sachsen: Gute Bewertung für Weiterbildungsscheck
Nach einer Meldung des Bildungsmarktes Sachsen
Eine durch und durch positive Bewertung erhielt der Weiterbildungsscheck Sachsen in einer Umfrage des Sächsischen Wirtschaftsministeriums. Die Teilnehmer bewerteten unter anderem die Programmbeschreibung und das Antragsverfahren bei der Sächsischen Aufbaubank als gut verständlich und angemessen.
Mehr Selbstvertrauen und Anerkennung
Fast 700 Empfänger der Weiterbildungsförderung füllten den Online-Fragebogen aus. Den Weiterbildungsscheck beantragen vorwiegend junge Erwerbstätige mit hoher Weiterbildungsaktivität. Fast die Hälfte der Befragten nutzte das Bildungsportal bildungsmarkt-sachsen.de, um sich über den Weiterbildungsscheck zu informieren.
Die Weiterbildung wirkte sich vor allem überaus positiv auf das Selbstvertrauen und die berufliche Anerkennung der Befragungsteilnehmer aus. Etwa 85 Prozent der Umfrage-Teilnehmer konnten sich durch das neu Gelernte besser auf die sich verändernden Anforderungen in ihrem Beruf anpassen.
Mit dem Antragsverfahren kamen die Befragungsteilnehmer sehr gut klar. 93 Prozent der Befragten sagten aus, dass die Programmbeschreibung für sie verständlich war und rund 85 Prozent bewerteten den Aufwand für das gesamte Antragsverfahren als angemessen.
QUELLE: Bildungsmarkt Sachsen
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Höhere Pauschale ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 erhalten rheinland-pfälzische Unternehmen eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte …
Rheinland-Pfalz stellt den anerkannten Weiterbildungsträgern im Land im Rahmen der Grund- und Angebotsförderung im Jahr 2024 mehr als 9,8 Millionen Euro zur Verfügung. Das teilte Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer gestern in Mainz mit. …
Neue Förderrichtlinie für Weiterbildungsprojekte in Rheinland-Pfalz Ab dem Jahr 2024 können Träger von Weiterbildungsprojekten in Rheinland-Pfalz mit einer signifikanten Erhöhung der finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung rechnen. …
Berufliche Weiterbildung in Sachsen: Starkes Interesse an neuem Förderprogramm Seit Ende Oktober 2023 bietet die Sächsische Aufbaubank das Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung« an. Dieses Programm zielt darauf ab, sowohl betriebliche als auch …