Sachsen: 235 Millionen Euro für Weiterbildung und Qualifizierung

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Land Sachsen

Das Sächsische Kabinett hat die ESF-Richtlinie »Berufliche Bildung« verabschiedet, in deren Rahmen im Förderzeitraum 2014-2020 aus Mitteln der EU und des Landes 81,9 Millionen Euro für die Weiterbildung, 63,4 Millionen Euro für die betriebliche Ausbildung und 92,9 Millionen Euro für die Förderung von Arbeitslosen bereitstehen. Die aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Programme sind die wichtigsten Förderinstrumente für die Aus- und Weiterbildung am sächsischen Arbeitsmarkt.

»Damit können erfolgreiche Instrumente wie der Weiterbildungsscheck, die Ausbildung lernschwacher Jugendlicher oder die Qualifizierung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss fortgesetzt werden«, meint Staatsminister Sven Morlok. »Unser Fokus bleibt ganz klar der erste Arbeitsmarkt. Mit individueller Aus- und Weiterbildung können Arbeitnehmer und Auszubildende ihre Berufs- und Karrierechancen deutlich verbessern, und Unternehmen ihre Mitarbeiter fit für neue Herausforderungen machen. Bei der Ausbildung von Fachkräften setzen wir auf das bewährte System der dualen Berufsausbildung, um das Deutschland in vielen Ländern beneidet wird«.

»Wir haben in Sachsen die niedrigste Arbeitslosenquote seit der Wiedervereinigung und eine seit Jahren kontinuierlich steigende Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter. Nie waren die Chancen auf Beschäftigung und Karriere in Sachsen in den zurückliegenden 25 Jahren besser«, so Staatsminister Morlok weiter. »Wir wollen die bestehenden Chancen allen Menschen zugänglich machen, gerade auch denen, die eine intensivere Betreuung für den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt benötigen. Langzeitarbeitslose oder junge Menschen ohne Schul- oder Ausbildungsabschluss sollen mit Angeboten wie der individuellen Einstiegsbegleitung, ‚Vorrang duale Ausbildung' und QAB (Qualifizierung von Arbeitslosen ohne Berufsabschluss) besonders unterstützt werden«.

QUELLE: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

 

 

 

Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
Entwicklung der Zugangszahlen von Arbeitslosen in abschlussorientierte geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Die Bundesregierung hat detaillierte Daten zur Entwicklung der Eintritte von Arbeitslosen in geförderte abschlussorientierte...
EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern sollen. Dabei liegt ein besonderer Fokus...
Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung in Lernfabriken 4.0 mit insgesamt 260.000 Euro. Ziel der Projekte ist es, Beschäftigte auf die Herausforderungen der...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.