Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Netzwerk für digitales Lernen

Artikel-Bild

Mit einem Team von Bildungs-, Handels-, und eLearning-Experten will das Projekt »Netzwerk für digitales Lernen im Handel« Handelsunternehmen bei der Einführung und Nutzung digitaler Lernformate unterstützen, auf Vorteile und Fallstricke hinweisen sowie finanzierbare Umsetzungsmöglichkeiten fördern. Das Netzwerk bietet den Unternehmen - je nach Bedarf - ein Komplettpaket von der Bedarfsanalyse, Umsetzungsberatung, Vorhalten digitaler Angebote bis hin zur Erfolgskontrolle an.

»Unsere bisherigen Analysen zeigen, dass digitales Lernen in kleinen und mittelständischen Unternehmen noch immer wenig verbreitet ist, obwohl es große Potenziale mitbringt. Voraussetzung ist jedoch, den Bedarf genau zu kennen, digitales Lernen in vorhandene Bildungsstrukturen zu integrieren und Hemmnisse sowie Hürden zu identifizieren«, so Gabriele Lehmann, Geschäftsführerin der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb).

Koordiniert wird das Projekt von der zbb, einer Tochter des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Unterstützung erhält das Netzwerk vom HDE sowie den Handelsverbänden Berlin-Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

22.01.2025

Studie verdeutlicht: Künstliche Intelligenz verbessert Lernerfolg Eine aktualisierte Studie der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Lernprozess positive Auswirkungen auf die Lernergebnisse hat. Knapp 60 Prozent der …

06.12.2024

Studie: IKT-Einsatz in der Schule verbessert digitale Kompetenzen Eine neue Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD zeigt deutlich: Der gezielte Einsatz digitaler Technologien im Unterricht verbessert die digitalen Kompetenzen von Schüler* …

10.09.2024

Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der …

03.09.2024

Stellungnahme des IAB zur Anhörung der Enquetekommission I »Chancengleichheit in der Bildung« des Landtags Nordrhein-Westfalen am 28.6.2024 Übergangssektor und Berufsorientierung im Fokus: IAB analysiert Bildungsungleichheiten Die Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt …

.
Oft gelesen...