Rheinland-Pfalz will Bürgergesellschaft durch Weiterbildung stärken

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Artikel-Bild

Sieben neue Projekte der innovativen Weiterbildungsmaßnahmen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz gefördert 

Für die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Politische Bildung einen besonderen Stellenwert. Bildung insgesamt und insbesondere die politische Bildung leisten wichtige Beiträge zur Sicherung von Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz. Deshalb hatte der rheinland-pfälzische Landtag bereits 2017 einen gesonderten Haushaltstitel »Zuschüsse zu innovativen Weiterbildungsmaßnahmen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz« ins Leben gerufen, der auch im Doppelhaushalt 2019/2020 fortgeführt wird. Für das Jahr 2019 hat die Landesregierung insgesamt 100.000 Euro an Zuschüssen zu »Innovativen Weiterbildungsmaßnahmen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz« bereitgestellt.

»Eine freie, demokratische, offene und tolerante Gesellschaft ist nichts auf ewig Gesichertes. Sie muss immer wieder gestärkt und verteidigt werden. Die im Rahmen unseres Landesprogramms durchgeführten Maßnahmen und Projekte eint das Verständnis, dass eine lebendige Demokratie auf das demokratische und menschenrechtsorientierte gesellschaftliche Engagement aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen ist. Alle müssen sich aktiv engagieren, um unsere freiheitlich demokratischen Werte auch für die Zukunft zu sichern«, betonte Weiterbildungsminister Konrad Wolf.

Insgesamt sieben »Innovative Formate der gesellschaftspolitischen Erwachsenenbildung« werden 2019 im Rahmen der Förderrichtlinie für Modellprojekte und Schwerpunktmaßnahmen in der Weiterbildung mit Beträgen in Höhe von bis zu 5 000 Euro gefördert. Das vielfältige Themenspektrum reicht von Fragen zur inklusiven politischen Bildung und einer interaktiven Ausstellung zum Thema Menschenrechte über die Kulturpolitik bis hin zum Konzept des »Escape rooms« zur Erschließung neuer und vor allem jüngerer Zielgruppen für die politische Bildung. Gefördert wird auch ein weiteres großes Projekt des vhs-Verbandes Rheinland-Pfalz, bei dem sich über 20 Volkshochschulen im Land zu einem einzigen Antrag zusammengeschlossen haben. Diese Maßnahme mit dem Titel »zusammenleben. zusammenhalten« widmet sich dem Thema des Zusammenlebens in der Gesellschaft und wird aufgrund der Bündelung mehrerer Anträge mit 50.000 Euro gefördert.

Zudem ist das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur seit 2018 Mitglied im Bündnis »Demokratie gewinnt!«. Das Bündnis setzt sich mit über vierzig Organisationen dafür ein, dass an unterschiedlichsten Stellen junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement herangeführt werden.

Bewilligte Projekte

  • Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz: zusammenleben-zusammenhalten
  • Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz: Escape Rooms
  • Fridtjof-Nansen-Akademie im Weiterbildungszentrum Ingelheim: Ich bin Politik
  • Evangelische Erwachsenenbildung Mainz: 70 Jahre Menschenrechte
  • Förderinnen freier Kunstkultur und Musikpädagogik e.V.: Förderung freier Kunstkultur - touch the future
  • Künstlergemeinschaft Neuwagenmühle: Erinnerungskultur Frauengeschichte
  • Martin Görlitz Stiftung: Speakers' Corner
  • Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V.: Ich bin aktiv in meiner Stadt

 

  LINKS  

  •  ...

 

Unzufriedenheit mit der Demokratie: Die Rolle von Bildung und politischer Teilhabe
Die Studie »Demokratie und Bildung 2024« der IU Internationale Hochschule untersucht die Zufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der Demokratie und beleuchtet die Rolle der Bildung in diesem Zusammenhang. Die Erhebung, die vom 17. bis 29. Mai...
Demokratiebildung: Stärkung von Politik und Geschichte im Schulunterricht
SWK empfiehlt Stärkung von Politik und Geschichte in der Schule Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) spricht sich für eine Stärkung der Fächer Politik und Geschichte in der Schule aus. Dabei legt sie...
Hermann-Schmidt-Preis 2024 ausgeschrieben
Wettbewerbsthema: »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung auf. Im Jahr 2024 liegt der Fokus auf Projekten...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.