Rheinland-Pfalz fördert innovative politische Weiterbildung

Artikel-Bild

Land schreibt Förderungen für »innovative Weiterbildungsmaßnahmen in der politischen Erwachsenenbildung« aus 

Rheinland-Pfalz fördert auch im Jahr 2020 im Rahmen der Förderrichtlinie für Modellprojekte und Schwerpunktmaßnahmen in der Weiterbildung innovative Formate der politischen Erwachsenenbildung. Die Höhe der Fördersumme beträgt bis zu 5.000 Euro pro Projekt. Mit den Projekten sollen neue, innovative Ansätze in der Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildungsinhalte entwickelt und umgesetzt werden. Teilnehmen können Weiterbildungseinrichtungen sowie darüber hinaus Verbände, Organisationen, Einrichtungen und Initiativen mit Sitz in Rheinland-Pfalz, die sich in der Bildungsarbeit engagieren.

»Bildung insgesamt und namentlich die politische Bildung leistet wichtige Beiträge zur Sicherung von Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz«, betont Weiterbildungsminister Konrad Wolf. Deshalb habe der rheinland-pfälzische Landtag für den Doppelhaushalt 2019/20 einen gesonderten Haushaltstitel »Zuschüsse zu innovativen Weiterbildungsmaßnahmen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz« geschaffen.

Bewerbungsunterlagen können bis zum 15. Januar 2020 beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eingereicht werden. 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

25.04.2025

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in Schwerin ist das »Landesnetzwerk Weiterbildung« offiziell gestartet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Markus Biercher von der Bundesagentur für Arbeit sowie weitere Partner …

23.04.2025

Weiterbildung 2025: Wer überzeugt laut SZ Institut? Lebenslanges Lernen ist heute ein fester Bestandteil des modernen Lebensstils. Doch die Auswahl an Kursen und Programmen ist riesig und oft unübersichtlich. Das SZ Institut hat deshalb erneut die besten Anbieter für …

22.04.2025

Das Paradox der Weiterbildung: Hohe Wertschätzung, geringe Teilnahme Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz misst der Weiterbildung eine zentrale Bedeutung für den Unternehmenserfolg bei. Dies geht aus einer aktuellen SVEB-Studie »Bedeutung und …

15.04.2025

Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als Geringqualifizierte. Das zeigt eine aktuelle IAB-Auswertung des Nationalen …

.
Oft gelesen...