Weiterbildung: So macht's unser Nachbar

Artikel-Bild

Frankreich: Neue App soll die Weiterbildung ankurbeln 

Frankreich investiert jährlich rund eine Milliarde Euro in die Weiterbildung seiner Bürger*innen. Diese Mittel werden vor allem durch Abgaben von Unternehmen aufgebracht und über eine Treuhandbank verwaltet; sie stehen allen Berufstätigen über ein sogenanntes »Persönliches Fortbildungskonto« zur Verfügung.

Dies berichtete der Deutschlandfunk in seiner Sendung »Campus & Karriere«.

Die Höhe der individuellen Förderungen fällt hierbei unterschiedlich aus: Während Geringqualifizierten jährlich 800 Euro zustehen, haben die anderen Anspruch auf 500 Euro. Da diese Fördermöglichkeit für Fortbildung oder Umschulung bislang nur von etwa einem Drittel der Franzosen genutzt wurde, soll nun eine neue Weiterbildungs-App ihre Akzeptanz deutlich erhöhen.

Die App ist in der Lage, eine Liste mit den Berufen vakanter Stellen und den damit verbundenen Qualifikationanforderungen anzuzeigen. Sollten einem Interessenten diese Voraussetzungen fehlen, so sind zugleich entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten abrufbar. Eine optionale Anmeldung kann dann auch über die App erfolgen, wobei ein Guthaben aus dem Fortbildungskonto verrechnet werden kann.

Wie der Deutschlandfunk den Entwickler der App zitiert, seien bereits jetzt einhundertausend Weiterbildungen verfügbar.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

15.04.2025

Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als Geringqualifizierte. Das zeigt eine aktuelle IAB-Auswertung des Nationalen …

02.04.2025

Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der Einsatz spezifischer Lern-Apps …

24.03.2025

Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende der aktuellen ESF Plus- …

10.03.2025

Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) 2025 Status und Fortschritte der Weiterbildungspolitik in Deutschland Der zweite Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) zeigt die Entwicklung der Weiterbildungspolitik in den vergangenen …

.
Oft gelesen...