Unionsparteien diskutieren über Weiterbildung

(Geschätzte Lesezeit: 1 Minute)
Artikel-Bild

Bereits Ende August 2019 hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Papier zur »Kultur der Weiterbildung« diskutiert. Über die dort entwickelten Gedanken soll die Weiterbildung insgesamt gestärkt werden.

In einem Expertengespräch wurde diese Diskussion nun fortgesetzt. Schwerpunkte waren dabei die Bedeutung des lebenslangen Lernens und eine bessere Weiterbildungsfinanzierung und -förderung. Auch eine stärkere Vernetzung von Berufsqualifizierung und Hochschulbildung war Gegenstand der Gespräche.

Um die Teilnahme an Weiterbildung zu erhöhen, befürwortet die Fraktion spezielle Programme für Menschen ohne Schulabschluss und ohne Berufsbildung.

Zur Steigerung der Transparenz von Weiterbildungsangeboten tritt die Union für die Schaffung von »regionalen Weiterbildungsatlanten« ein, eine Forderung, die allerdings bereits heute durch vielfältige regionale Datenbanken umgesetzt ist. Auch bei der größten bundesweiten Suchmaschine für Weiterbildung, dem InfoWeb Weiterbildung (IWWB), ist eine effektive regionale Suche möglich.

 

 

Bundesrat kritisiert geplante AFBG-Novellierung
Kritik am AFBG-Gesetzentwurf: Teilzeitfortbildungen nicht ausreichend gefördert Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27.09.2024 den Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) grundsätzlich begrüßt, aber auch...
AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt
Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die...
Neue Regelungen des Aufstiegs-BAföG ab Januar 2025
AFBG 2025: Finanzielle Anreize für eine stärkere berufliche Qualifikation Die Reform des AFBG (»Aufstiegs-BAföG«), die ab Januar 2025 in Kraft treten soll, bringt wesentliche Änderungen zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung in Deutschland....

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.