SPD will Bildungsurlaub für alle umsetzen

Die neue SPD-Vorsitzende Saskia Esken tritt für einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub ein. »Passend zu dreieinhalb Jahren Berufsausbildung sollte man in einem Berufsleben noch einmal insgesamt dreieinhalb Jahre Weiterbildung vorsehen«, sagte sie laut einer Meldung von ZEIT online.
Zur Zeit existieren in den meisten Bundesländern (nur Bayern und Sachsen bilden hier eine Ausnahme) entsprechende Regelungen für eine Bildungsfreistellung (»Bildungsurlaub«) für Arbeitnehmer*innen. Dauer und Häufigkeit sind hierbei unterschiedlich geregelt. Nach Eskens Vorstellungen sollte ein Bildungsurlaub losgelöst von der augenblicklichen Tätigkeit sein, um sich auch auf neue Entwicklungen einstellen zu können.
In diesem Zusammenhang trat die SPD-Vorsitzende auch dafür ein, dass die Rahmenbedingungen der Arbeitswelt so angepasst werden müssten, dass Beschäftigte in Vollzeit auch von ihrer Arbeit leben könnten.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
BAW veröffentlicht Positionen zur Weiterbildung 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) hat ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für die Bildungspolitik in Deutschland während der …
Von der Bildungsfreistellung zur Bildungszeit: Sachsen-Anhalts innovative Reform Sachsen-Anhalt hat einen Entwurf für ein neues Bildungszeitgesetz (BzG LSA) vorgelegt, das das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz von 1998 ablösen soll. Die Regierungskoalition aus CDU, SPD …
Employer Branding durch Bildungsurlaub: Ein unterschätztes Potenzial Eine aktuelle Studie unterstreicht die positiven Auswirkungen von Bildungsurlaub auf das Arbeitsleben in Deutschland. Demnach fördert Bildungsurlaub nicht nur die Gesundheit und Zufriedenheit der …
Höhere Pauschale ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 erhalten rheinland-pfälzische Unternehmen eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte Schall steigt der pauschale …