Online-Kurse im Weiterbildungsportal Baden-Württembergs

Artikel-Bild

 Jetzt lassen sich Online-Kurse und Webinare noch leichter finden 

Das Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« ist die offizielle Plattform des Landes für berufliche Weiterbildung. Herzstück ist die umfangreiche Datenbank mit aktuellen Weiterbildungsangeboten. Jetzt lassen sich Online-Kurse und Webinare noch leichter finden.

Berufliche Weiterbildung spielt auch in Zeiten der Corona-Pandemie eine große Rolle. Durch die Kontaktbeschränkungen und die Absage oder Verschiebung von Präsenzveranstaltungen rücken jetzt vor allem Online-Weiterbildungen in den Blick. Online-Kurse und Webinare können selbst im Homeoffice durchgeführt und besucht werden. Um die Suche nach passenden Angeboten zu erleichtern, hat das Wirtschaftsministerium auf dem Weiterbildungsportal Baden-Württemberg einen neuen Filter eingebaut. Per Knopfdruck kann man nun die Datenbank direkt nach Online-Kursen durchsuchen.

»Im Zuge der Corona-Pandemie sind die Beschäftigen im Land mehr denn je auf Online-Schulungen angewiesen, um sich weiterzubilden. Wir wollen daher alle interessierten Arbeitnehmenden und Arbeitgeber dazu ermutigen, diese Angebote noch stärker als bislang zu nutzen«, konstatierte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Das Wirtschaftsministerium bündelt auf dem Weiterbildungsportal umfassende Informationen zu beruflicher Weiterbildung, Fördermöglichkeiten, Informationen über Bildungsanbieter, und bietet eine Datenbank mit aktuellen Bildungsveranstaltungen, die nun auch auf reine Online-Angebote durchsucht werden kann. »Berufliche Weiterbildung wird in Zukunft noch wichtiger werden. Durch Weiterbildung steigen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Umso wichtiger ist es, dass nun digitale Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt werden«, so Hoffmeister-Kraut weiter.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

24.03.2025

Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende …

10.03.2025

Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) 2025 Status und Fortschritte der Weiterbildungspolitik in Deutschland Der zweite Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) zeigt die Entwicklung der …

26.02.2025

Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend analysiert und gibt in ihrer Rezension …

13.02.2025

Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2025« prämiert Projekte und Bildungsformate, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden, Teilhabe zu ermöglichen oder Erwachsene zu befähigen, kompetent mit KI …

.
Oft gelesen...