Medienbildung und digitale Kompetenzen

Artikel-Bild

Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, eine »Bundeszentrale für digitale und Medienbildung« auf den Weg zu bringen. Der Bund solle so digitalpädagogische Kompetenzen bündeln, vermitteln und fördern. Die neue Bundeszentrale soll zunächst als befristetes Bund-Länder-Modellprojekt gegründet werden.

Das Projekt solle eine Online-Plattform inklusive App umfassen, die die unterschiedlichen und zahlreichen Angebote der digitalen Medien und Medienbildung bündeln und nutzerfreundlich präsentiert. Das Angebot solle eingeordnet und qualitätsgesichert präsentiert, eigene Inhalte sollten produziert werden, um Pädagog*innen sowie interessierten Erwachsenen und Heranwachsenden schnell, einfach, übersichtlich und kompetent Unterstützung zu ermöglichen.

Themen könnten laut Antragstellern Urheberrecht, Medienproduktion, Informatik, Datenschutz, Desinformation und IT-Sicherheit sein. Das jährliche Budget von zehn Millionen Euro solle aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Staatsministerin für Kultur und Medien und der Staatsministerin für Digitalisierung bereitgestellt werden.

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

27.01.2025

Jugendliche in Deutschland: Kompetenz im Umgang mit digitalen Informationen unter OECD-Durchschnitt Eine neue Auswertung der PISA-Studie zeigt deutliche Schwächen deutscher Jugendlicher im kritischen Umgang mit digitalen Informationen. Zwar …

23.10.2023

Deutsche Telekom Stiftung und Deutscher Bibliotheksverband veröffentlichen bundesweite forsa-Umfrage unter Öffentlichen Bibliotheken Bibliotheken zählen zu den wichtigsten außerschulischen Lernorten und Partnern im deutschen Bildungssystem. Eine …

15.12.2022

Inhalte zu Medienkompetenz nach wie vor unzureichend im Lehramtsstudium verankert In den vergangenen fünf Jahren hat die Digitalisierung in der Lehrerbildung in Deutschland zwar einen höheren Stellenwert bekommen. Allerdings ist das Thema bei …

14.11.2022

Vier von fünf Menschen in Deutschland nutzen pro Tag das Internet, dabei werden mediale Inhalte häufiger und länger genutzt als früher. Streamingdienste legen weiter zu, ebenso die Nutzung der Mediatheken von ARD und ZDF. Die Social-Media-Apps des …

.
Oft gelesen...