Digitaltag 2020: Jeder Siebte fühlt sich digital abgehängt

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Artikel-Bild

Mit der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft können nicht alle Schritt halten. Jeder Siebte (15 Prozent) empfindet das Tempo als zu schnell. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, wie die Initiative »Digital für alle« anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltags mitteilte. Andererseits verläuft die Digitalisierung für knapp die Hälfte (47 Prozent) zu langsam, ein Drittel (36 Prozent) hält das Tempo für genau richtig.

Weitere Ergebnisse der Studie zum Thema digitale Teilhabe sind am Ende dieses Artikels verlinkt. »Die Digitalisierung teilt die Gesellschaft nicht zwangsläufig in Gewinner und Verlierer. Sie eröffnet Chancen und Potenziale für jede und jeden. Es muss darum gehen, Zugänge für wirklich alle zu eröffnen. Diesen großen Umbruch müssen wir gemeinsam gestalten und alle Menschen in die Lage versetzen, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen«, sagte Digitaltag-Projektleiterin Anna-Lena Hosenfeld.

 

Digitalisierung als Chance

 

1 Tag, 10 Kategorien, 1.300 Aktionen

Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag für digitale Teilhabe und findet am 19. Juni 2020 erstmals statt. Unter www.digitaltag.eu/aktionen können Interessierte aus mehr als 1.300 digitalen Aktionen auswählen – von Webcasts, Webinaren und Live-Streams über Online-Beratungen, virtuelle Führungen und Tutorials bis hin zu Hackathons. Das Programm kann nach Themenkategorien gefiltert und im Volltext durchsucht werden. Am Digitaltag führen unter www.digitaltag.eu ab 8:45 Uhr Projektleiterin Hosenfeld und Linda van Rennings in einem Livestream durch den Tag. Dabei gibt es unter anderem eine Schalte zu Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der die Gewinner des »Preises für digitales Miteinander« virtuell in Schloss Bellevue empfangen wird. Die Veranstaltung ist ebenfalls im Livestream zu sehen.

Digitale Teilhabe nachhaltig fördern

Trägerin des Digitaltags ist die Initiative »Digital für alle«, in der 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind. Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

Nach der Premiere am 19. Juni 2020 wird der Digitaltag jährlich stattfinden. Informationen und Hintergründe zur Initiative »Digital für alle« sowie zum Digitaltag, zu den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten, und zum Preis für digitales Miteinander gibt es unter www.digitaltag.eu.

Partner der Initiative »Digital für alle«:
AWO Bundesverband | Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) | Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) | Bitkom | Bundeselternrat | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | Deutscher Bibliotheksverband (dbv) | Deutscher Bundesjugendring | Deutscher Caritasverband | Deutscher Kulturrat | Deutscher LandFrauenverband | Deutscher Landkreistag | Deutscher Naturschutzring | Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) | Deutscher Städtetag | Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) | Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV) | Diakonie Deutschland – Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung | Hartmannbund – Verband der Ärzte Deutschlands | Hochschulrektorenkonferenz | Verband der TÜV (VdTÜV) | Verband kommunaler Unternehmen (VKU) | Verbraucherzentrale Bundesverband | Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) | VOICE – Bundesverband der IT-Anwender | Wissenschaft im Dialog | Zentralverband des deutschen Handwerks (ZdH) | Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Hinweis zur Methodik
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Im Mai 2020 wurden dabei 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ.

QUELLE: nach einer Bitkom-PM

 

  LINKS  

 

KI-Qualifizierungslücke in deutschen Unternehmen - Digitale Kompetenzen ausbaufähig
Deutsche Arbeitnehmende wollen KI nutzen und mehr über die Technologie wissen. Doch im Geschlechter- und Generationenvergleich werden Beschäftigte in Unternehmen ungleich gefördert. Unternehmen müssen KI-Kompetenzen fördern, um Potenziale zu...
ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« (ICILS 2023), wie es um die Kompetenzen von...
Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun
Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor,...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.