Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften

Im Jahr 2019 hat es insgesamt 76 Bachelor-Studiengänge und 14 Master-Studiengänge in der früh- und kindheitspädagogischen Betreuung mit einem Schwerpunkt im Bereich Management und Leitung gegeben.
Das macht die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung deutlich. Dabei sei festzustellen, dass aus der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten eher selten Gehaltsverbesserungen oder Aufstiegsmöglichkeiten resultieren, was bereits im Vorfeld als ein Hindernis für die Teilnahme angesehen werden könne, insbesondere auch von geringer Qualifizierten.
In einer bundesweiten Befragung von Fach- und Leitungskräften hat etwa jeweils die Hälfte der Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmer eine (Fach-)Hochschulreife als höchsten Schulabschluss angegeben. Zu weiteren Fortbildungsmaßnahmen und Netzwerkpartnern hat die Bundesregierung umfangreiche Tabellen ihrer Antwort angefügt.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der …
Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende …
Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) 2025 Status und Fortschritte der Weiterbildungspolitik in Deutschland Der zweite Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) zeigt die Entwicklung der …
Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend analysiert und gibt in ihrer Rezension …