Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften
![Kindergartengruppe (Symbolbild) Kindergartengruppe (Symbolbild)](https://www.bildungsspiegel.de/images/bilder/pixabay/Kindergartengruppe.jpg)
Im Jahr 2019 hat es insgesamt 76 Bachelor-Studiengänge und 14 Master-Studiengänge in der früh- und kindheitspädagogischen Betreuung mit einem Schwerpunkt im Bereich Management und Leitung gegeben.
Das macht die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung deutlich. Dabei sei festzustellen, dass aus der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten eher selten Gehaltsverbesserungen oder Aufstiegsmöglichkeiten resultieren, was bereits im Vorfeld als ein Hindernis für die Teilnahme angesehen werden könne, insbesondere auch von geringer Qualifizierten.
In einer bundesweiten Befragung von Fach- und Leitungskräften hat etwa jeweils die Hälfte der Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmer eine (Fach-)Hochschulreife als höchsten Schulabschluss angegeben. Zu weiteren Fortbildungsmaßnahmen und Netzwerkpartnern hat die Bundesregierung umfangreiche Tabellen ihrer Antwort angefügt.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Ergebnisse aus der Umfrage von Frühsommer 2024 DIHK-Umfrage zeigt Hemmnisse und Chancen betrieblicher Weiterbildung auf Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche Hemmnisse Unternehmen bei …
Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …
Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt: Drei Projekte ausgezeichnet »Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt« – so lautete das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2024«. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) …
Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes ist evident. Im Zuge von technologischen …