Volkshochschulen warnen vor Engpass bei Integrationskursen für Flüchtlinge

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
dvv

Kramp-Karrenbauer: Lehrkräfte müssen besser entlohnt werden.

Als bundesweit größte Träger von Integrationskursen für Zuwanderer rüsten sich Volkshochschulen aktuell für den steigenden Bedarf. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) geht davon aus, dass durch den Zuzug von Flüchtlingen mit guter Bleibeperspektive im kommenden Jahr bis zu 200.000 Plätze in Volkshochschulkursen benötigt werden. Das sind mehr als doppelt so viele wie in diesem Jahr.

Die Präsidentin des DVV, Annegret Kramp-Karrenbauer, mahnt hierzu die Unterstützung der Bundesregierung für eine bedarfsgerechte personelle Ausstattung der Volkshochschulen an: »Die Lehrtätigkeit muss angemessen honoriert und die Festanstellungsquote deutlich erhöht werden. Nur so können die dringend benötigten Lehrkräfte dauerhaft an die Weiterbildung gebunden werden. Dafür muss die Bundesregierung die Trägerpauschale auf 4,40 Euro pro Kursteilnehmer erhöhen. Andernfalls gerät die Stabilität des Integrationskurssystems in Gefahr und die flächendeckende Versorgung mit Integrationskursen durch Volkshochschulen ist nicht mehr gewährleistet«.

In Integrationskursen erlernen Zuwanderer den fließenden Gebrauch der deutschen Sprache und erwerben Kenntnisse der deutschen Rechtsordnung, Kultur und Geschichte. Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Volkshochschulen der Hauptträger und leisten einen wesentlichen Beitrag zur gelingenden sozialen und beruflichen Integration.

Aktuell beklagen Volkshochschulen bundesweit, dass qualifizierte Dozentinnen und Dozenten in den besser vergüteten Schuldienst abwandern, um dort die personellen Lücken in der Sprachförderung zu schließen. In der Folge droht ein akuter Personalmangel im Bereich der Integrationskurse. Dazu Kramp-Karrenbauer: »Es kann nicht im Interesse der Bundesregierung sein, dass erwachsene Menschen, die perspektivisch Teil unserer Gesellschaft sein werden, monatelang auf einen Integrationskurs warten müssen. Sie sollten zeitnah in das deutsche Lebensumfeld integriert werden«.

Integration sei in hohem Maße eine Bildungsaufgabe, so Kramp-Karrenbauer weiter. Die Volkshochschulen verfügten dafür über eine ausgezeichnete und bewährte Infrastruktur. Diese gelte es zu stärken.

Hintergrund
Der Deutsche Volkshochschul-Verband ist die bildungs- und verbandspolitische Vertretung der Volkshochschulen und der VHS-Landesverbände auf Bundes- und europäischer Ebene. Hinter ihm stehen die mehr als 900 Volkshochschulen in Deutschland.

 

 

  LINKS  

  •  ...

 

Erwerbstätigkeit von geflüchteten Frauen in Deutschland
Geflüchtete Frauen ohne Partner und ohne Kinder sind am häufigsten erwerbstätig Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass geflüchtete Frauen ohne Partner und Kinder am häufigsten erwerbstätig sind....
Starke Impulse für die Förderung von Vielfalt an deutschen Hochschulen
Chancengleichheit und Diversität im Fokus der deutschen Hochschulpolitik Im Zuge der Online-Konferenz vom 22.04.2024, die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtet...
Zunehmende Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Zeitverlauf
Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt zeigt positive Trends Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat gezeigt, dass die Erwerbstätigenquoten von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.