didacta: »Vielfalt ist ein Gewinn für die Bildung«
Nicht erst seit der Flüchtlingswelle gilt: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Seit der Ankunft der ersten Menschen aus Südeuropa in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nimmt die Vielfalt in der Gesellschaft zu. Von den 80,9 Millionen Einwohnern in Deutschland im Jahr 2014 hatten etwa 16,4 Millionen Personen und damit ein Fünftel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund, bei Kindern unter zehn Jahren lag dieser Anteil bei etwa einem Drittel. (Quelle: Migrationsbericht 2014) Gerade in Kitas und Grundschulen, in denen Kinder noch nicht nach Leistung eingeteilt werden, können junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Begabungen und Kompetenzen zusammen lernen, unabhängig von ihrem kulturellen und sozialen Hintergrund, ihrem Geschlecht und zunehmend auch von ihren physischen Voraussetzungen. In den Kitas lernen die Kinder auch unabhängig von ihrem Alter zusammen. So eröffnet sich insbesondere in den frühen Bildungseinrichtungen ein fast unerschöpfliches Spektrum an Lerngelegenheiten. Vielfalt begrüßen, sie als Chance begreifen und die besonderen Talente jedes Einzelnen bestmöglich fördern, das muss unser Ziel sein. So kann Bildung entscheidend dazu beitragen, unser Integrationsproblem zu lösen, individuelle Chancen gerechter zu verteilen und das Bildungssystem effizienter zu gestalten.
Integration neu denken
Die aktuellen Herausforderungen können jedoch nur bewältigt werden, wenn wir aus den Fehlern der Vergangenheit die richtigen Schlüsse ziehen, damit die Kinder mit Fluchterfahrung und ihre Familien selbstbestimmt an unserer Gesellschaft teilhaben können. Denn Integration gelingt nicht allein über Bildungsangebote. Vielmehr müssen sich Integration und Bildung sinnvoll ergänzen.
Gelingende Bildung findet vor allem in sozialen Prozessen statt. Deshalb müssen die aufnehmenden Länder zunächst einmal dafür Sorge tragen, dass sich die schutzsuchenden Menschen in ihrer neuen Umgebung orientieren können, dass sie sich sozial und kulturell einbetten können. Die Länder stehen in der Verantwortung, die Willkommenskultur mit Leben zu erfüllen. Begleitend dazu können geeignete Bildungsangebote den Integrationsprozess fördern.
Dieser Integrationsansatz soll den Menschen helfen, die Orientierung in der neuen Umgebung zu finden. Dabei ist eine positive Perspektive wichtig. Was bietet die neue Umgebung? Welche öffentlichen Angebote gibt es? Spielplätze, Bibliotheken, Sportmöglichkeiten? Wie funktioniert das Verkehrssystem? Die Menschen sollen lernen, wie man sich eine Fahrkarte kauft, aber auch, dass es Fahrkarte heißt. Der Spracherwerb wird mit diesem Prozess des Zurechtfindens verbunden.
Kinder und Erwachsene mit Fluchterfahrung können ihre neue Lebensumgebung beispielsweise mit sogenannten »cognitive maps« erschließen, einer Art Landkarte, mit der sie ihre direkte Umgebung entdecken und zugleich Deutsch als Zweitsprache lernen. Diese »cognitive maps« können die Kinder aktiv und in Kooperation mit anderen Kindern und Erwachsenen entwerfen. Sie sollten zudem an die im Ort vorhandenen Bildungsressourcen, wie Bibliotheken, Museen etc. und deren Nutzung herangeführt werden - auch Freizeit- und Erholungsangebote gehören dazu. Ein kultureller Austausch zwischen Familien kann durch Einladungen stattfinden. Dies kann zu Patenschaften führen wie auch zur Entstehung sozialer Netze, die den Integrationsprozess auch langfristig unterstützen können.
Noch allerdings gehen die Konzepte der Integration und vor allem der Sprachförderung selten über Altbekanntes hinaus, noch wird zu sehr auf den alleinigen Erwerb der deutschen Sprache fokussiert: vermittelt werden vor allem Vokabeln, Grammatik und Syntax. Damit wiederholt man bei dieser Gruppe Fehler, die bereits bei Kindern mit Migrationshintergrund und bei Kindern mit geringer Sprachkompetenz gemacht wurden, wie vorliegende Forschungsevidenz bestätigt.
Der Spracherwerb ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration. Damit sie gelingen kann, müssen die Angebote zur Sprachförderung weiterentwickelt werden, beispielsweise durch die Einbeziehung der Muttersprache und der Kultur der jungen Menschen. Neuere didaktische Ansätze, wie beispielsweise das »dialogische Lesen«, können weiterhin dazu beitragen. Zugleich müssen individuelle Kompetenzen, die es den Kindern ermöglichen, die Gesellschaft mitzugestalten und mit zu verantworten, ebenso gestärkt werden wie lernmethodische Kompetenzen und der Umgang mit Belastungen und Risikosituationen. Zudem müssen die Familien als Bildungspartner aktiv in den Prozess des Spracherwerbs einbezogen werden. Die Schrift »Früh beginnen - die Familie als Bildungsort« erläutert beispielsweise ein Konzept der Sprachbildung im familiären Alltag unter Anleitung und Begleitung von Fachkräften. Dabei wird mit der erforderlichen Sensibilität und Wertschätzung der Muttersprache und Kultur umgegangen und es werden Hinweise gegeben, wie man auch die eigene Sprache in der Familie stärken kann.
Entsprechende Maßnahmen können durch digitale Bildungsangebote unterstützt werden. Beispielsweise wird gerade in Heidenheim die Idee der »cognitive maps« in einer App umgesetzt. Kinder und Jugendliche können mittels der MAPpy-App zu allen Angeboten Zugang finden, die sie für ihre Entwicklung, für ihre Bildung und für ihre soziale und kulturelle Einbettung benötigen. Die App ist so konstruiert, dass jedes Kind, das in Heidenheim lebt, vom Oberbürgermeister begrüßt und eingeladen wird, die Stadt und ihre Umgebung von allen Seiten kennenzulernen. Der Zugang und die weitere Nutzung der App erfolgt dreisprachig: Deutsch, Englisch und Arabisch. Die Potenziale der digitalen Medien können hierbei sehr zielgerichtet ausgeschöpft werden. So können sie beispielsweise den individuellen Leistungsstand und den kulturellen und sozialen Hintergrund des Lernenden berücksichtigen.
Individualisierte Bildungsangebote werden ebenso in der Arbeitswelt benötigt, denn auch hier bietet Diversität zahlreiche Chancen. »Gerade auch in der beruflichen Bildung ist Vielfalt von entscheidender Bedeutung für die Fachkräftesicherung«, betonte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser im vergangenen Sommer. Die Nutzung aller Potenziale, die Integration und Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und die Inklusion Benachteiligter seien unentbehrlich für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den gesellschaftlichen Wohlstand.
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland hat gute Voraussetzungen für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Das hat jüngst die OECD in ihrem jährlichen Bericht »Bildung auf einen Blick« bestätigt. Gerade Branchen, die über Nachwuchsmangel klagen, haben nun die Chance, mit speziellen Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten für Geflüchtete für sich zu werben.
Bildungswirtschaft unterstützt Fach- und Lehrkräfte
Derzeit lastet sehr viel Verantwortung auf den Fach- und Lehrkräften. Sie sehen sich mit der immensen Aufgabe konfrontiert, den schutzsuchenden Kindern und Jugendlichen den Weg zu einer gelingenden Integration und Bildung zu ebnen und ihnen zugleich Geborgenheit zu geben und das Gefühl zu vermitteln, bei uns willkommen zu sein. Gerade in der aktuellen Situation, die durch große gesellschaftliche Spannungen, zahlreiche Ängste und Vorurteile geprägt ist, sind wir gefordert, sie dabei zu unterstützen.
Die Bildungswirtschaft möchte einen Teil dazu beitragen, indem wir auf der didacta in Köln Angebote präsentieren, die den Integrationsprozess unterstützen. Dazu zählen beispielsweise Materialien, Technologien und Bildungskonzepte, die speziell den Spracherwerb oder die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Kulturen fördern, die bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen eingesetzt werden können oder bei der Aneignung von notwendigem Wissen über die Gesetzgebung in unserem Land dienen.
Auch im Programm der Messe werden die Chancen, die sich aus der Diversität für Bildungsprozesse ergeben, ausgiebig thematisiert.Ganz im Zeichen der Integration steht 2016 zudem die Ehrung der didacta Bildungsbotschafter. Der Didacta Verband zeichnet zwei Preisträger aus, die sich für Toleranz und gegen Ausgrenzung engagieren: die Journalistin Dunja Hayali, die sich besonders für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund einsetzt, sowie den Kölner Verein »Arsch Huh«, der aufruft zu Zivilcourage und multikulturellem Zusammenwachsen.
Bildung und Integration sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die nur im Zusammenspiel aller Akteure erfolgreich bewältigt werden können. Die Bildungswirtschaft stellt sich dieser Verantwortung. Wir treten dafür ein, dass Kinder schon früh lernen, kultureller, religiöser und ethnischer Diversität hohen Respekt und große Wertschätzung entgegenzubringen. Wir möchten helfen, Kinder aufzuklären und sie auf eine friedliche Welt vorzubereiten. Daran zu arbeiten und alles uns Mögliche in diese Richtung zu unternehmen, ist unser Ziel.
LINKS