Bayern mit neuem Portal zur beruflichen Weiterbildung

In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Globalisierung ist Qualifizierung der Schlüssel zum Erfolg. Um dies zu unterstützen ist seit dem 15. September 2020 in Bayern ein neues Online-Weiterbildungsportal aktiv.
»KOMM WEITER IN BAYERN« verfolgt nach Aussage der bayerischen Arbeitsministerin Carolina Trautner das Ziel, Bürger*innen des Freistaates über Qualifikationsbedarfe ebenso zu informieren wie über verfügbare Fördermöglichkeiten der Weiterbildung. Dabei wird die Devise verfolgt: »Fehlende Informationen dürfen einer beruflichen Weiterbildung nicht im Weg stehen«.
Um dies zu realisieren und damit auch zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung beizutragen, ist das Portal Teil einer zielgerichteten Informationskampagne. Es enthält viel Wissenswertes rund um das Thema und weist auch auf Beratungs- und Fördermöglichkeiten hin. Mithilfe eines Lotsen können Weiterbildungsinteressierte passgenaue, detaillierte Informationen abrufen, die stets aktuell gehalten werden.
Hintergrund
Die Informationskampagne mit Onlineportal ist eine Maßnahme des Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0. Bereits 2018 hatte die Bayerische Staatsregierung den Pakt gemeinsam mit dem Bayerischen Handwerkstag, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet.
Ziel des Paktes ist es, das gemeinsame Engagement für die berufliche Weiterbildung zu intensivieren und mit konkreten Maßnahmen und Projekten die Weiterbildungsbereitschaft und -beteiligung bayerischer Beschäftigter und Betriebe zu steigern.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen hat. Insbesondere der Jugendschutz und der …
Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende …
Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) 2025 Status und Fortschritte der Weiterbildungspolitik in Deutschland Der zweite Umsetzungsbericht zur Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) zeigt die Entwicklung der …
Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend analysiert und gibt in ihrer Rezension …