Studie: 15 Millionen Deutsche sprechen verbesserungswürdiges Englisch

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
GfK2

Befragung von Wall Street English zeigt Bedarf besonders bei jungen Menschen 

Rund 15 Millionen Deutsche sehen Bedarf, ihr Englisch zu verbessern. Knapp die Hälfte möchte dies 2016 angehen. Das ergab eine GfK-Studie im Auftrag der Sprachschule Wall Street English.

Etwa 6,6 Millionen Deutsche planen demnach noch in diesem Jahr ihre Englischkenntnisse auszubauen. Voran geht die junge Bevölkerung: 50 Prozent all jener, die 2016 dringenden Bedarf sehen, sind 14 bis 29 Jahre alt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wunsch, an ihrem Englisch zu arbeiten, um 14 Prozent gestiegen: 2015 waren es noch 13,2 Millionen Deutsche.

Deutliche Unterschiede ergeben sich aus der Schulbildung: Während 29 Prozent der Befragten mit Abitur, Hochschulreife oder abgeschlossenem Studium an ihren Englischkenntnissen arbeiten wollen, sind es bei Absolventen der Haupt- und Volksschulen nur 12 Prozent. Im Bundesvergleich schneiden die alten Bundesländer etwas besser ab: 9,4 Prozent der Befragten gab an, 2016 ihr Englisch verbessern zu wollen. In den neuen Bundesländern liegt der Wert bei 8,9 Prozent.

59 Prozent derjenigen, die über kurz oder lang ihr Englisch verbessern wollen, sind berufstätig. »Wir merken in unserer täglichen Arbeit mit den Studenten deutlich, dass Arbeitgeber vermehrt gutes bis sehr gutes Englisch von ihren Mitarbeitern fordern«, sagt Peer Wiesner von Wall Street English. »Gute Sprachkenntnisse sind in vielen Fällen ein entscheidender Karrierefaktor. Als führender Anbieter reagieren wir auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern«.

Hintergrund
Die GfK-Studie wurde von Wall Street English in Auftrag gegeben. Die Befragung fand vom 21.12.2015 bis 15.01.2016 statt. Die Grundgesamtheit der repräsentativen Untersuchung umfasste 2.011 Männer und Frauen im Alter ab 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Der Umfang dieser Gesamtheit beträgt ca. 70.525.000 Personen der Wohnbevölkerung in Privathaushalten (deutschsprachige Bevölkerung).

 

 

  LINKS  

  •  ...

 

IQB-Bildungstrend 2022 vorgestellt
Im IQB-Bildungstrend 2022 hat das IQB zum dritten Mal das Erreichen der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch in der Sekundarstufe I überprüft. IQB-Bildungstrend 2022: Kompetenzrückgänge in...
Deutsch als Fremdsprache: In Afrika und Asien zunehmend beliebt
Das Interesse an der deutschen Sprache bleibt weiterhin ungebrochen: Wie die Erhebung »Deutsch als Fremdsprache weltweit« zeigt, lernen weltweit mehr als 15,4 Millionen Menschen Deutsch. Die Instrumente zur Förderung von Deutsch als Fremdsprache...
Englischkenntnisse von Deutschen unter 20 Jahren verschlechtert
Am 30. Oktober erschien zum 8. Mal der EF English Proficiency Index (EF EPI), ein Ranking, das Englischkenntnisse in 88 Ländern und Regionen weltweit vergleicht. Die ersten drei Plätze belegen Schweden, die Niederlande und Singapur, aber auch...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.