Rheinland-Pfalz: Inklusion in der Weiterbildung wird gestärkt

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Land Rheinland Pfalz

Rund 74.000 Euro für Landesweite Service- und Beratungsstelle in Ingelheim  

Seit 2018 fördert das Land die Service- und Beratungsstelle »Inklusion in der Weiterbildung« am Weiterbildungszentrum Ingelheim. Die Landesförderung wird 2021 fortgesetzt, um die Einbindung beeinträchtigter Menschen in der Weiterbildung als Referentinnen und Referenten sowie Teilnehmende zu stärken und neue Formate zu entwickeln.

Weiterbildungsminister Prof. Dr. Konrad Wolf überreichte den Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 74.000 Euro an die Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim, Hansi Kissel und Dr. Florian Pfeil, sowie an Thomas Landini, den Projektkoordinator der Inklusionsstelle.

»Wir öffnen die Türen zur Weiterbildung für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Die landesweite Service- und Beratungsstelle ist die zentrale Einrichtung, um die Weiterbildung inklusiv auszubauen. Sie bietet den Weiterbildungseinrichtungen zuverlässige Hilfe beim Ausbau ihrer Angebote hin zu inklusiveren Inhalten und unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung dabei, Teil der Weiterbildung zu sein – sei es als Referentin oder als Teilnehmender. Die Landesmittel fördern die wichtige Arbeit des WBZ Ingelheims und ermöglichen auch zukünftig, einen Fokus auf Weiterbildung für alle zu legen«, so der Weiterbildungsminister.

»Die Bedeutung lebenslangen Lernens muss heutzutage kaum mehr unterstrichen werden«, so WBZ-Geschäftsführer Dr. Florian Pfeil. »Und doch muss auch die Weiterbildung noch verstärkt daran arbeiten, wirklich alle Menschen mit passenden Angeboten zu erreichen. Unser Projekt ist diesem Gedanken verpflichtet und versteht sich als wichtiger Baustein der Inklusion.«

Vorausgegangen war der Stelle ein Modellprojekt der Volkshochschule Mainz gemeinsam mit der »Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz« (LAG). Der daraus entstandene Praxis-Leitfaden vermittelte Informationen über die Möglichkeiten und Grenzen inklusiven Lernens in der Erwachsenenbildung. Zusätzlich half er dabei, die Begriffe Barrierefreiheit und Inklusion für die Arbeit in der Weiterbildung zu operationalisieren und Handlungsspielräume für Weiterbildungseinrichtungen auszuloten. 2018 wurde die landesweite Service- und Beratungsstelle »Inklusion in der Weiterbildung« am Weiterbildungszentrum Ingelheim eingerichtet.

Die landesweite Service- und Beratungsstelle »Inklusion in der Weiterbildung« in Ingelheim bietet Weiterbildungseinrichtungen viele verschiedene Möglichkeiten, die Inklusion auszubauen. Mithilfe von innovativen Bildungsangeboten, wie etwa »Ich bin Politik« partizipieren Menschen mit geistiger Behinderung an Exkursionen zur politischen Bildung. Doch nicht nur die Inhalte spielen eine Rolle, sondern auch die aktive Mitarbeit in den Weiterbildungseinrichtungen. Durch verschiedene Kooperationen, etwa mit Behindertenwerkstätten, sollen Menschen mit Beeinträchtigungen für die Mitarbeit im Weiterbildungsbereich gestärkt werden.

 

  LINKS  

  • QUELLE: Nach einer Meldung des MWWK ...

 

Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (...
Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen....
Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit negativen...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.