Umsetzung des Digitalpakts Schule

Homeschooling Mädchen Notebook

Die Bundesländer haben laut Auskunft der Bundesregierung zum Stichtag 31. Dezember 2020 insgesamt 40.930 mobile Endgeräte über den Digitalpakt Schule angeschafft. Den größten Anteil daran hat mit 21.524 Endgeräten das Land Sachsen.

Dies geht aus einer Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.

Die Antwort enthält auch Auskünfte über die Anzahl der beantragten, bewilligten und abgeschlossenen Maßnahmen sowie die Höhe der abgeflossenen Bundesmittel der Länder im Rahmen des »DigitalPakts Schule 2019 bis 2024« sowie der Zusatzvereinbarung »Sofortausstattung«. Allerdings betont die Bundesregierung, dass für die Umsetzung des Pakts originär die Länder zuständig seien. Daher lägen ihr zu Fragen der konkreten Umsetzung keine darüber hinausgehenden Informationen vor.

In der Antwort wird zugleich die Notwendigkeit einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie der Kinder- und Jugendhilfe von Bund, Länder und Kommunen betont. Derzeit werde über notwendige Handlungsbedarfe beraten. Laut der Förderbekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre könnten die Hochschulen außerdem in den nächsten vier Jahren mit bis zu 360 Millionen Euro gefördert werden. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung »KI in der Hochschulbildung« würden bis 2025 von Seiten des Bundes weitere 120 Millionen Euro an die Hochschulen fließen, »um damit die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz wirksam in der Breite des Hochschulsystems zu tragen«.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

19.12.2024

Digitalpakt Schule 2.0: Ausblick und Kritikpunkte Nach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 geeinigt, der am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beraten …

14.12.2024

Digitalpakt Schule 2.0: Nachhaltige Digitalisierung und moderne Lehrkonzepte geplant Bund und Länder haben sich am 13. Dezember 2024 auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt. Dieser soll in den kommenden sechs Jahren die digitale Bildung in Deutschland …

08.12.2024

Digitalpakt 2.0 vereinbart: Weg frei für moderne Schulen Nach monatelangen Verhandlungen haben sich Bund und Länder auf den »Digitalpakt 2.0« geeinigt. Dies geht aus einer Meldung der Tagesschau vom Abend des 7. Dezember 2024 hervor. Ziel des …

12.11.2024

Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr …

.
Oft gelesen...