Entwicklungsperspektiven von Weiterbildungseinrichtungen

Digitalisierung Männerkopf Frauenkopf Binär

Befragung zu Entwicklungsperspektiven von (Weiter-)Bildungseinrichtungen 

Der Ausbildungsverbund Teltow e.V. (AVT) und die k.o.s GmbH führen derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms »Digitale Medien in der beruflichen Bildung« eine Online-Befragung durch.

Die Befragung richtet sich an Bildungseinrichtungen bundesweit. An der Umfrage können sich sowohl die Geschäftsführung als auch pädagogisches Personal der Einrichtungen beteiligen. Anliegen der Befragung ist es, die aktuelle Situation in (Weiter-)Bildungseinrichtungen während der Coronapandemie 2020/2021 zu erfragen.

An der Umfrage können sich sowohl die Geschäftsführung als auch pädagogisches Personal der Einrichtungen beteiligen.

Themen:

  • veränderte Angebotsformen
  • Einsatz digitaler Lernmedien sowie
  • organisationalen Anpassungen in Weiter-(Bildungseinrichtungen)

In einem zweiten Block sollen ein Blick in die Zukunft geworfen und Einstellungen von (Weiter-)Bildungseinrichtungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz erfragt werden.

Die Umfrage ist bis zum 27.08.2021 erreichbar.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und erfolgt anonym. Sie benötigen ca. 10 Minuten für die Beantwortung der Fragen.

Die Ergebnisse werden im Herbst 2021 in anonymisierter Form auf der Transferplattform www.colearnet.de veröffentlicht und im Projekt »CoLearnET- Kooperatives Lernen mit digitalen Medien in der Energietechnik« als Grundlage für die zielgruppengerechte Entwicklung und Verbreitung digital gestützter Lern- und Beratungsangebote für Unternehmen und Bildungseinrichtungen genutzt.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

03.02.2025

Gemeinsame KI-Offensive: Bund und Länder fordern verstärkte Förderung der Künstlichen Intelligenz Die Wissenschaftsministerkonferenz hat Ende Januar 2025 ein Positionspapier verabschiedet, in dem eine verstärkte Zusammenarbeit von Bund und Ländern …

16.01.2025

Künstliche Intelligenz und Upskilling: Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) verspricht erhebliche Produktivitätsgewinne für Unternehmen, dennoch wird ihr Potenzial oft nicht ausgeschöpft. Eine Studie von mytalents.ai mit 1. …

06.01.2025

Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. Podcasts und Lernimpulse auf Social Media …

19.12.2024

Digitalpakt Schule 2.0: Ausblick und Kritikpunkte Nach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 geeinigt, der am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beraten …

.
Oft gelesen...