Corona: Betriebliche Weiterbildung ist massiv eingebrochen

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
IAB5

Weiterbildungsrückstand von Beschäftigten mit geringer Qualifikation hat sich nochmals vergrößert

Aufgrund von Kontaktbeschränkungen, unsicheren Geschäftserwartungen und finanziellen Engpässen hat die betriebliche Weiterbildungsbeteiligung – nicht gleichzusetzen mit der sehr viel weiter gefassten beruflichen Weiterbildung – im Pandemiejahr 2020 das niedrigste Niveau seit Beginn dieses Jahrtausends erreicht. Gerade Branchen und Beschäftigtengruppen, deren Weiterbildungsengagement bereits vor der Pandemie unterdurchschnittlich war, betraf dies besonders stark.

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sinkt die Beteiligung an betrieblicher Weiterbildung

Die Entwicklung verlief allerdings nicht gleichförmig. Das zeigen Daten des IAB-Betriebspanels, einer jährlich durchgeführten Befragung von gut 15.000 Betrieben aller Branchen und Größenklassen. Danach hängt das betriebliche Weiterbildungsangebot auch von der konjunkturellen Lage ab.

Je nach Branche und Betriebsgröße ist die Weiterbildungsbeteiligung in der Corona-Krise unterschiedlich stark gesunken. Sie ging im Jahr 2020 in allen Branchen zurück. Einzelne Wirtschaftszweige traf es jedoch deutlich stärker als andere.

Viele Betriebe mussten geplante Weiterbildungen pandemiebedingt absagen

56 Prozent der Betriebe hatten für das Jahr 2020 (weitere) Weiterbildungsangebote geplant, mussten diese aber pandemiebedingt wieder absagen. Da viele geplante Weiterbildungsmaßnahmen aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht in Präsenz durchführbar waren, setzten viele Betriebe auf E-Learning.

Laut IAB-Betriebspanel hatte die Hälfte der weiterbildenden Betriebe im Jahr 2020 hiervon Gebrauch gemacht. Knapp drei Viertel dieser Betriebe taten dies aufgrund der Kontaktbeschränkungen, das übrige Viertel bot E-Learning unabhängig von den Kontaktbeschränkungen an.

Bibliographie
Ramona Jost, Ute Leber: Die betriebliche Weiterbildung ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg 2021

 

  LINKS  

 

Betriebliche Weiterbildung aus der Sicht von Unternehmen und Beschäftigten
Zusammenhang zwischen Arbeitsqualität und wirtschaftlichem Erfolg Die Forschungsstudie »Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg« untersucht den Einfluss der Arbeitsqualität von Beschäftigten auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen....
Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger
Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung in hessischen Betrieben Die hessischen Betriebe standen auch im Jahr 2023 vor vielfältigen Herausforderungen. Neben der wirtschaftlichen Lage, Personalfragen und dem...
37 Prozent der Arbeitnehmer*innen überlegen, in den kommenden 3 bis 6 Monaten ihren Job zu wechseln
Hauptgründe für die hohe Wechselbereitschaft sind Vergütungsfragen sowie fehlende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Auch die Sorge um die Auswirkungen von GenAI auf den Job wächst. Die Unzufriedenheit vieler Beschäftigter mit ihrem...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.