Eckpunktepapier zur Weiterbildungsoffensive vorgelegt
Die Bundesregierung hat das »Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Personal- und Weiterbildungsoffensive« als Unterrichtung vorgelegt
Wie die Bundesregierung darin ausführt, ist das Papier Teil des Vorhabens, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.
»Ein wichtiger Faktor bei der Dauer von Planungs- und Genehmigungsprozessen sind bestehende Herausforderungen und Engpässe im Bereich der Personalwirtschaft, gerade bei der Weiterbildung des Bestandspersonals«, heißt es einleitend in dem Papier. Umrissen werden Bedarfe in verschiedenen Bereichen sowie daraus abgeleitete Handlungsfelder und erste Maßnahmen.
Die Unterrichtung stellt heraus, dass eine der zentralen Herausforderungen etwa der Fachkräftebedarf mit Blick auf alternde Belegschaften sei. Dies gelte auch für die Qualifikation des Bestandspersonals in Verbindung mit strategisch vorausschauender Planung zu Fort- und Weiterbildungsbedarfen in den Behörden.
Auch der strategischen Personalplanung zur gezielten Rekrutierung und Weiterbildung gilt ein eigener Fokus, ebenso wie Stärkung und Ausbau von Beratungskapazitäten.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Herausforderungen und Fortschritte bei der Fachkräfteeinwanderung Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend unter einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, die Kinderbetreuung, die IT- …
13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bleiben erwerbstätig In Deutschland gehen 13 Prozent der befragten Personen nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiterhin einer Erwerbstätigkeit nach. Das entspricht dem europäischen …
Zuwanderung und ältere Erwerbstätige als Schlüssel Bis zum Jahr 2036 werden in Deutschland fast 20 Millionen Erwerbstätige das Rentenalter erreichen. Diese Entwicklung betrifft vor allem die geburtenstarken Jahrgänge 1957 bis 1969. Die …
Fachkräftemangel und Rentenaufschubprämie: Chancen und Herausforderungen Der zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland verstärkt die Diskussion um eine Anhebung der Regelaltersgrenze über das 67. Eine der aktuell diskutierten Maßnahmen ist die …