Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
Auf den Nutzen seines Weiterbildungsportals für bildungsinteressierte Bürger*innen hat das rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerium hingewiesen
Präsenz- oder Onlinekurse der örtlichen Volkshochschule, Fernstudiengänge verschiedener Fachbereiche, Angebote zu Schulabschlusskursen oder studienvorbereitende Seminare: Das Weiterbildungsportal bietet einen umfangreichen Überblick über Angebote aus ganz Rheinland-Pfalz. Aktuell sind mehr als 23.800 Angebote von über 650 Anbietern eingestellt.
»Unser Anliegen ist es, auf dem Weiterbildungsportal möglichst transparent und aktuell abzubilden, welche Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen aus den unterschiedlichsten thematischen Bereichen in Rheinland-Pfalz stattfinden«, betonte Transformations- und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer. »Wir freuen uns darauf, auch in der zweiten Jahreshälfte wieder ein vielfältiges Kursangebot darstellen zu können – ein Angebot, das dazu beiträgt, die Teilhabe am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben für alle zu ermöglichen.«
Wer auf der Suche nach einer Weiterbildung ist, findet im Portal Angebote, die sich direkt am Veranstaltungsort oder bequem daheim, vor dem eigenen Computer absolvieren lassen. Die Internetseite stellt allgemein- und berufsbildende Weiterbildungsmaßnahmen zusammen und richtet sich sowohl an interessierte Bürgerinnen und Bürger, als auch an Unternehmen und Beratungsstellen. Das Weiterbildungsportal wird ständig aktualisiert und mit neuen Kursen gefüllt, die dabei helfen sollen, persönliche Lebensziele zu erreichen oder berufliche Qualifikationen auszubauen.
»In Zeiten des digitalen Wandels und der Transformation des Arbeitsmarktes wird das Thema ‚Lebenslanges Lernen‘ immer wichtiger – es gehört zu unserem Alltag«, so Schweitzer. »Auch deshalb ist es wichtig, eine zentrale Anlaufstelle für Angebote bereitzustellen, die berufs- und alltagsbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern. Das Weiterbildungsportal bietet die Möglichkeit, den passenden Kurs am richtigen Ort zu finden.«
Das Portal, das auch Kooperationspartner des InfoWeb Weiterbildung ist, wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau betrieben und führt neben dem breiten Kursangebot zum Kompetenzerwerb auch Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Beratungsstellen sowie Qualitätsleitfäden, die Interessenten helfen sollen, ihre persönliche Weiterbildung erfolgreich planen und durchführen zu können.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Schleswig-Holstein stärkt seine Weiterbildungsberatung mit einer Investition von 740.000 Euro. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Landes passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten und damit ihre Motivation und Chancen zu erhöhen. …
Schleswig-Holstein sichert Landes-Weiterbildungsdatenbank um weitere drei Jahre Das Land Schleswig-Holstein setzt ein starkes Zeichen für die Weiterbildung: Mit einer erneuten Förderung in Höhe von 594.000 Euro bleibt das »Kursportal Schleswig- …
Relaunch des baden-württembergischen Weiterbildungsportals: Nutzerfeundlichkeit im Fokus Um die Bedienfreundlichkeit für seine Nutzer*innen weiter zu erhöhen, hat das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de Layout und Funktionalität umfassend …
Schnelle und passgenaue Kursempfehlungen durch KI Mit dem Weiterbildungsscout hat Weiterbildung Hessen e.V. ein innovatives Tool entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Das Tool ermöglicht es, individuell passende …