Aktueller Stand von Regierungsinitiativen im Bereich der digitalen Bildung

 Digitale Schule 1Quelle: Adobe Stock

Bisher 3,6 Mrd. Euro aus dem Digitalpakt Schule abgeflossen

Bis zum 30. Juni 2022 sind insgesamt rund 3,6 Milliarden Euro der veranschlagten fünf Milliarden aus dem Basis Digitalpakt Schule abgeflossen.

Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU hervor.

Zusätzlich zu diesen fünf Milliarden Euro hatte die Bundesregierung laut Antwort im Zuge von Corona weitere 500 Millionen für je drei Zusatzvereinbarungen zum Digitalpakt Schule beschlossen. Bis zum genannten Stichtag seien etwa 496 Millionen Euro für »Sofortausstattungen« an Schulen (99,1 Prozent der Mittel), 484 Millionen Euro für »Leihgeräte für Lehrkräfte« (96,7 Prozent) und 18 Millionen Euro für die »Administration« (3,6 Prozent) ausgeschüttet worden. Da die Mittelausschüttung den Ländern obliege, könne die Bundesregierung nicht sagen, in welcher Projektphase die Gelder aus dem Digitalpakt Schule an die Schulen ausgezahlt werden.

Die Überlegungen zum im Koalitionsvertrag angekündigten Digitalpakt 2.0 seien derzeit Gegenstand laufender Beratungen der Bundesregierung.

 

 

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

08.04.2025

Digitalisierung als Chance: 100 Empfehlungen für bessere Schulen Das deutsche Bildungssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Studien zeigen regelmäßig Defizite, während die gesellschaftlichen Anforderungen an Schulen und Kitas steigen. Die …

26.02.2025

Der wachsende Markt für berufliche Weiterbildung Die Journalistin Gudrun Porath hat auf dem Portal heise.de die Lünendonk®-Studie 2024 »Der Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland« eingehend analysiert und gibt in ihrer Rezension hilfreiche Einblicke in die aktuellen …

21.02.2025

Digitalpakt 2.0: Ein neuer Schritt für die digitale Bildung Am 13. Dezember 2024 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Gemeinsame Erklärung zum Digitalpakt 2.0 verabschiedet. Die Erklärung gibt den politischen …

20.02.2025

EPALE 2025: Die Zukunft der Erwachsenenbildung gestalten In einer Zeit des raschen technologischen Fortschritts und sich verändernder Anforderungen an die Arbeitskräfte hat EPALE seine thematischen Prioritäten für 2025 vorgestellt. Diese spiegeln die Prioritäten der …

.
Oft gelesen...