Stiftung Warentest erläutert anstehende Änderungen des Meister-BaFöGs

Stiftung Warentest

Ab August 2016 wird das novellierte AFBG in Kraft treten, das vor allem den Kreis derer ausweitet, die einen Anspruch auf Förderung erheben können.

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), besser bekannt als »Meister-BaFöG«, wird darüber hinaus höhere Förder- und Freibeträge bieten. Damit wächst mit der Novelle für AFBG-Geförderte in Vollzeitlehrgängen zum Meister, Fachwirt, Techniker oder Erzieher der AFBG-Zuschussbetrag bei der AFBG-Unterhaltsförderung von 238 auf 333 Euro.

Der restliche Förderbetrag bis zum monatlichen Budget von zukünftig 768 Euro steht als zinsgünstiges KfW-Darlehen zur Verfügung. Bei einem verheirateten Geförderten mit zwei Kindern ist der Schritt beim maximalen Zuschussbetrag von 448 Euro auf 711 Euro bei einem Budget von zukünftig 1.473 Euro noch größer (plus 59 Prozent).

Die Stiftung Warentest hat eine ausführliche Übersicht der Änderungen zusammengestellt, die u.a. Aufschluss über mögliche Unterhaltsbeträge für einzelne Fördergruppen gibt und auch die Regularien zur Beantragung der Förderung beschreibt. Der Artikel steht für Interessierte kostenfrei zur Verfügung.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

06.11.2024

Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen …

09.10.2024

Kritik am AFBG-Gesetzentwurf: Teilzeitfortbildungen nicht ausreichend gefördert Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27.09.2024 den Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) grundsätzlich begrüßt, aber auch …

11.09.2024

Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die …

02.09.2024

AFBG 2025: Finanzielle Anreize für eine stärkere berufliche Qualifikation Die Reform des AFBG (»Aufstiegs-BAföG«), die ab Januar 2025 in Kraft treten soll, bringt wesentliche Änderungen zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. …

.
Oft gelesen...