Weiterbildung findet oft online statt
Unter den digitalen Weiterbildungsmöglichkeiten werden webbasierte Lernprogramme am häufigsten eingesetzt, jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) nutzt sie. Jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) schult mit Hilfe von Lernprogrammen, die auf dem Computer installiert werden. Online-Seminare werden von jedem fünften Unternehmen (21 Prozent) eingesetzt, gerade einmal jedes achte (12 Prozent) nutzt interaktive Videos zur Mitarbeiterschulung. Praktisch überhaupt nicht genutzt werden neuere Lernformen wie interaktive E-Books, Smartphone- oder Tablet-Apps und so genannte Serious Games, also Lernspiele, sowie die Lehrangebote von Online-Universitäten wie Udacity und Coursera. »Das Lernprogramm auf dem PC kann hilfreich sein, aber gerade mit Apps wird das einfache Lernen zu jeder Zeit an jedem Ort möglich. Unternehmen sind gut beraten, nicht nur in Produktion und Verwaltung, sondern gerade auch bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter die neuesten Technologien sinnvoll einzusetzen«, so Rohleder.
Jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) greift ausschließlich auf digitale Angebote zurück, jedes achte Unternehmen (13 Prozent) setzt allein auf Schulungen mit physischer Anwesenheit der Mitarbeiter. Und immerhin jedes fünfte Unternehmen (19 Prozent) gibt an, keine dieser Möglichkeiten für eine Weiterbildung zu nutzen.
Hintergrund
Bitkom Research hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Bitkom 504 Personalverantwortliche von Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt.
VERWEISE
- ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Eine kürzlich durchgeführte Studie deckt auf, wie es um die Weiterbildungsmöglichkeiten im deutschen Mittelstand steht und wie stark die Digitalisierung hier noch hinterherhinkt. Gerade Mitarbeitende, deren Arbeit nicht an einem Schreibtisch …
Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht dritte repräsentative Umfrage zum Lernen von 10- bis 16-Jährigen: Rückkehr zu klaren Vorgaben und klassischen Unterrichtsformen Unterricht an deutschen Schulen und auch das Lernen scheinen sich durch die …
Wohin bewegt sich die Weiterbildungsbranche? Sind die Trends, die die Corona-Pandemie gesetzt hat, nachhaltig? In einer Befragung von Seminaranbietern sowie Weiterbildungssuchenden ist das Weiterbildungsportal kursfinder.de diesen Fragen …
Quelle: Adobe Stock Teilnahme an Weiterbildungen abhängig von Bildungsstand und Einkommen Humankapital ist die zentrale Ressource der deutschen Volkswirtschaft und entsprechend wichtig ist berufliche Weiterbildung für den individuellen …