In 2015 erhielten 24.300 Studierende ein Deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Der Anteil der Studierenden, die ein Deutschlandstipendium erhalten, soll jährlich erhöht werden. Das Gesetz sieht 8 % als Höchstgrenze vor.
Den höchsten Anteil der Stipendiatinnen und Stipendiaten im Jahr 2015 an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden im Wintersemester 2015/2016 gab es im Saarland mit 1,5 %. Danach folgten Bremen und Sachsen mit jeweils 1,2 %. Am geringsten war das Verhältnis von Stipendiatinnen und Stipendiaten zu Studierenden in Hamburg mit 0,2 % sowie in Berlin und Schleswig-Holstein mit jeweils 0,5 %.
Die Deutschlandstipendien in Höhe von monatlich 300 Euro werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Mittelgebern finanziert. Dafür warben die Hochschulen 2015 Fördermittel in Höhe von 25,3 Millionen Euro von privaten Mittelgebern ein. Im Vergleich zu 2014 ergab sich ein Anstieg von 6 %. Wie im Vorjahr stammten die Fördermittel vor allem von Kapitalgesellschaften (9,5 Millionen Euro) und von sonstigen juristischen Personen des privaten Rechts (9,0 Millionen Euro).
VERWEISE
- Siehe auch: Förderung nach dem Stipendienprogrammgesetz (Deutschlandstipendium) ...
- vgl.: Private Förderer geben 87 Millionen Euro für talentierte Studierende ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
BAföG-Gesamtförderbetrag um fast 3 Prozent auf 3 Milliarden Euro gestiegen Im Jahr 2022 haben 630.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bezogen. Das waren 7.000 Personen oder 1 % mehr als im Vorjahr. Wie das …
Im Jahr 2020 haben in Deutschland 639.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Das waren 41.000 Personen oder 6,0 % weniger als im Vorjahr. Zugleich stiegen die Ausgaben für BAföG-Leistungen um 9,2 % auf …
Mit rund 6.000 Neustipendiaten pro Jahr sei die Förderkapazität des Weiterbildungsstipendiums nach Ansicht der Bundesregierung »angemessen«. Dies geht aus einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage hervor. Dies entspreche einem Anteil von …
Begabte erhalten künftig deutlich mehr Geld Beim Weiterbildungsstipendium hat sich zum Jahresbeginn 2020 die Förderung deutlich erhöht. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Nach einer …