Beruflicher Wiedereinstieg für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund

Lehrkräfte PLUS

Das Programm Lehrkräfte PLUS bereitet internationale Lehrerinnen und Lehrer darauf vor, in den Schuldienst in Nordrhein-Westfalen einzusteigen.

Ziel ist es, in einer einjährigen Weiterbildung Kernthemen des deutschen Schulalltags in Theorie und Praxis kennenzulernen, umsetzen zu lernen und die eigenen Deutschkenntnisse zu verbessern und zu festigen.

Das Programm startet im April 2024. Nach Abschluss gibt es für Absolvent*innen verschiedene Perspektiven für eine Anstellung.
Interessierte können sich bis zum 1. November 2023 bewerben. Die konkreten Teilnahmevoraussetzungen und das Bewerbungsformular stehen auf der Webseite der Professional School of Education (PSE).

Hintergrund
Lehrkräfte Plus wird an fünf Universitäten in Nordrhein-Westfalen angeboten. Die Programme richten sich an Personen, die für den Schuldienst in einem Land außerhalb der Europäischen Union ausgebildet wurden und mehrjährige Erfahrungen im Lehrberuf verfügen. Dabei stehen insbesondere Personen im Fokus, die nach Deutschland geflüchtet sind und einen rechtlichen Asylstatus haben. 2020 haben sich die fünf Qualifizierungsprogramme an den Universitäten Bielefeld, Bochum, Duisburg-Essen, Köln und Siegen zu dem Netzwerk Lehrkräfte Plus NRW zusammengeschlossen.

Finanziert werden die an dem Netzwerk beteiligten Programme durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen sowie die fünf nordrhein-westfälischen Bezirksregierungen.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

18.02.2025

Ein Jahr Zukunftsmission Bildung Die Zukunftsmission Bildung ist eine breit angelegte Gemeinschaftsinitiative des Stifterverbandes mit dem Ziel, das Bildungssystem in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Sie wurde 2024 ins Leben gerufen und hat …

11.02.2025

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat einen neuen Bericht zum Lehrkräftebedarf und -angebot für den Zeitraum 2024 bis 2035 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass angehende Lehrkräfte in den kommenden Jahren mit guten Einstellungschancen rechnen …

22.01.2025

Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle oder iServ haben. Diese ermöglichen es, den …

03.01.2025

Digitalisierung im Unterricht: Lehrkräfte setzen zunehmend auf digitale Lernplattformen Der Einsatz digitaler Technologien ist an deutschen Schulen längst keine Ausnahme mehr. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 502 …

.
Oft gelesen...