Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
ILB

Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht.

Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten selbst beantragt werden, wobei Zuschüsse bis 50 Prozent, im Falle des Bildungsschecks sogar bis zu 60 Prozent möglich sind.

Die Weiterbildungsrichtlinie (2022-2024) umfasst vier Fördertatbestände:

  • Bildungsscheck für Beschäftigte
  • Weiterbildung in Unternehmen, in Vereinen sowie innerhalb von Trägerinnen beziehungsweise Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
  • Servicepaket für Ansiedlung, Erweiterung und Umstrukturierung in Unternehmen
  • Aufbau von akademischen Weiterbildungsangeboten

Ziele des Programms

Die Richtlinie fokussiert die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten einschließlich haupt- und ehrenamtlich Tätiger. Die Kompetenzentwicklung setzt an individuellen und betrieblichen Entwicklungszielen an.

  • Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung,
  • Erhalt und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie Stabilisierung von Arbeitsplätzen,
  • Erschließung nicht ausreichend genutzten Arbeits- und Fachkräftepotentials sowie Erschließung der Potentiale im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit,
  • Ausbau der Reaktionsfähigkeit auf die Anforderungen einer sich strukturell wandelnden Arbeitswelt.

Medienhinweis
Was genau gefördert wird und was zu beachten ist, wird das Thema von zwei sog. Servicestunden des Radiosenders BB Radio sein. Am 4. und 12. Dezember wird Silvia Schmidt, Referatsleiterin Weiterbildung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), dort zu Gast sein und zwischen 18 und 19 Uhr wertvolle Hinweise und Tipps zur Antragstellung geben.


Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
Entwicklung der Zugangszahlen von Arbeitslosen in abschlussorientierte geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Die Bundesregierung hat detaillierte Daten zur Entwicklung der Eintritte von Arbeitslosen in geförderte abschlussorientierte...
EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern sollen. Dabei liegt ein besonderer Fokus...
Baden-Württemberg: Förderung für berufliche Weiterbildung in Lernfabriken 4.0
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung in Lernfabriken 4.0 mit insgesamt 260.000 Euro. Ziel der Projekte ist es, Beschäftigte auf die Herausforderungen der...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

  • Hessisches Betriebspanel 2023: Weiterbildungsaktivität nimmt zu und wird vielfältiger

    Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Weiterbildung in hessischen Betrieben Die hessischen Betriebe standen auch im Jahr 2023 vor vielfältigen Herausforderungen. Neben der wirtschaftlichen Lage, Personalfragen und dem...

  • Hängepartie um Digitalpakt 2.0

    Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als...

 

 

.