KOMPASS: Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

Das »KOMPASS«-Programm erweitert sein Spektrum an förderbaren Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten
Das ESF Plus-Programm »KOMPASS«, eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, bringt seine Unterstützung für Solo-Selbstständige auf ein neues Level: Neben Querschnittskompetenzen umfasst das Förderspektrum nun auch berufsspezifische sowie persönliche Fähigkeiten.
Ziel ist es, Solo-Selbstständige krisenfest und zukunftssicher zu machen, indem bis zu 4.500 Euro pro individueller Qualifizierungsmaßnahme bereitgestellt werden. Diese Erweiterung spiegelt die Erfahrungen aus der Pilotphase des Programms wider und ermöglicht eine umfassendere Förderung der beruflichen Entwicklung.
Förderangebot erweitert
Ursprünglich konzentrierte sich das Programm auf überberufliche Querschnittskompetenzen wie Digitalisierung und Betriebswirtschaft. Seit dem 1. Dezember werden zusätzlich berufsspezifische fachliche und persönliche Kompetenzen gefördert. Diese Anpassung basiert auf Erkenntnissen aus der Pilotphase und ermöglicht eine vielseitigere Förderung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Solo-Selbstständigen zugeschnitten ist.
Hintergrund
Durch KOMPASS sollen hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige mit max. 1 Vollzeitäquivalent (VZÄ) an Beschäftigten bei der Erhöhung der Bestandsfestigkeit ihres Geschäftsmodells unterstützt werden. Schlüssel dazu soll ein unbürokratisches und niedrigschwelliges Verfahren für den Zugang zu Qualifizierungsleistungen sein, um Perspektiven für eine zukunftssichere Solo-Selbstständigkeit zu schaffen.
VERWEISE
- ESF-Portal KOMPASS ...
- siehe auch: Übersicht über die derzeit aktiven Anlaufstellen im ESF Plus-Programm KOMPASS ...
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Wer profitiert von betrieblicher Weiterbildungsförderung? In deutschen Unternehmen erhalten Beschäftigte mit höherem Bildungsabschluss deutlich häufiger Unterstützung für Weiterbildungen als Geringqualifizierte. Das zeigt eine aktuelle IAB-Auswertung des Nationalen …
Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende der aktuellen ESF Plus- …
Bedeutung beruflicher Weiterbildung in der Transformation Die Relevanz beruflicher Weiterbildung für die Vorbereitung von Mitarbeitenden auf die Herausforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes ist evident. Im Zuge von technologischen Innovationen, globalem Wettbewerb und …
Höhere Pauschale ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 erhalten rheinland-pfälzische Unternehmen eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte Schall steigt der pauschale …