Deutliche Kürzung bei BMBF-Ausgaben für Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Bundesregierung 2

Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind im Bereich Weiterbildung und lebenslanges Lernen in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor.

Wurden 2020 noch rund 75,8 Millionen Euro für Weiterbildung und lebenslanges Lernen ausgegeben, waren es im vergangenen Jahr noch rund 49,4 Millionen Euro. In diesem Jahr plant die Bundesregierung rund 51 Millionen in den Bereich zu investieren.

Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, sieht das BMBF Haushaltsmittel von insgesamt rund 750 Millionen Euro für die »Exzellenzinitiative Berufliche Bildung« vor. Mit der Initiative soll die Berufsbildung moderner und attraktiver gestaltet werden. Zudem habe der Bund rund 481,5 Millionen Euro in die Umsetzung der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung« investiert, so die Bundesregierung.

Hintergrund
Die Union hatte sich in ihrer Kleinen Anfrage zu bildungspolitischen Vorhaben zur Halbzeit der Bundesregierung erkundigt.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

07.04.2025

BAW veröffentlicht Positionen zur Weiterbildung 2025 Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere Weiterbildung (BAW) hat ein umfangreiches Positionspapier veröffentlicht, das zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für die Bildungspolitik in Deutschland während der …

26.03.2025

Qualifikationsgarantie der EU: Neue Chancen für Beschäftigte Anfang März 2025 stellte die EU-Kommission die Initiative »Union der Kompetenzen« vor, die darauf abzielt, dem Arbeitskräftemangel in Europa durch lebenslanges Lernen und hochwertige Bildung entgegenzuwirken.  …

24.03.2025

Gute Nachrichten für Solo-Selbstständige: KOMPASS-Weiterbildungsförderung bleibt erhalten Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das erfolgreiche ESF Plus-Förderprogramm »KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige« bis zum Ende der aktuellen ESF Plus- …

05.03.2025

Von der Bildungsfreistellung zur Bildungszeit: Sachsen-Anhalts innovative Reform Sachsen-Anhalt hat einen Entwurf für ein neues Bildungszeitgesetz (BzG LSA) vorgelegt, das das bisherige Bildungsfreistellungsgesetz von 1998 ablösen soll. Die Regierungskoalition aus CDU, SPD …

.
Oft gelesen...