Weiterbildung in Schweizer KMU: Ein zentraler Erfolgsfaktor

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
SVEB 5

KMU in der Schweiz: Weiterbildung hat hohe Relevanz für den Unternehmenserfolg

Eine aktuelle Studie des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung (SVEB) beleuchtet die Bedeutung und Umsetzung von Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz.

Speziell fokussiert die Untersuchung Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) mit bis zu 50 Mitarbeitenden, welche eine signifikante Rolle im Wirtschaftssystem der Schweiz spielen. Diese Unternehmen bilden etwa 98 Prozent der Schweizer Unternehmenslandschaft und beschäftigen fast die Hälfte aller Arbeitnehmer im Unternehmenssektor.

Hohe Bewertung von Weiterbildung für den Unternehmenserfolg

Die Ergebnisse der Studie, die auf einer quantitativen Befragung von 386 KMU und 10 qualitativen Interviews basieren, unterstreichen die hohe Relevanz von Weiterbildung für den Erfolg dieser Unternehmen. Etwa 90 Prozent der befragten KMU erkennen Weiterbildung als wichtig für den Unternehmenserfolg an, und die meisten integrieren sie in ihr Budget und ihre strategischen Pläne.

Trotz dieser positiven Einstellung nehmen Mitarbeitende in über der Hälfte der KMU nur selten an Weiterbildungsmaßnahmen teil, besonders wenn sie geringqualifiziert sind.

Unzureichende Weiterbildungsressourcen

Ein Drittel der KMU sieht sich nicht in der Lage, den Weiterbildungsbedarf ausreichend zu decken, vorrangig aufgrund finanzieller und zeitlicher Einschränkungen oder eines Mangels an geeigneten Weiterbildungsangeboten.

Die Schwierigkeit, künftige Kompetenzbedarfe einzuschätzen, stellt für fast die Hälfte der KMU eine Herausforderung dar, was darauf hindeutet, dass viele Weiterbildungsaktivitäten möglicherweise nicht den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen.

Branchenspezifische Unterschiede in der Weiterbildungsaktivität

Die Weiterbildungsaktivität variiert stark je nach Branche. Besonders KMU im Bereich Gastronomie und Handel tendieren dazu, seltener Weiterbildungsmaßnahmen umzusetzen und deren Bedeutung geringer einzuschätzen.

Unternehmen mit bis zu drei Mitarbeitenden bieten zudem weniger finanzielle und zeitliche Unterstützung für Weiterbildung. Der Anteil geringqualifizierter Mitarbeitender in einem KMU hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Weiterbildungsneigung des Unternehmens.

Die Ergebnisse dieser Studie liefern wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Weiterbildungsstrategien in KMU und betonen die Notwendigkeit, Bildungsressourcen gezielt zu fördern, um den zukünftigen Anforderungen der Schweizer Wirtschaft gerecht zu werden.


Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit negativen...
Weiterbildungsprämien ohne großen Einfluss auf Teilnehmerzahlen
Entwicklung der Zugangszahlen von Arbeitslosen in abschlussorientierte geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung Die Bundesregierung hat detaillierte Daten zur Entwicklung der Eintritte von Arbeitslosen in geförderte abschlussorientierte...
Einfluss des Sprachniveaus auf die Bildungsbeteiligung in Österreich
Sprachniveau beeinflusst formale und nicht-formale Bildungsaktivitäten Laut Erwachsenenbildungserhebung 2022/23 der Statistik Austria ist das Niveau der Deutschkenntnisse ein wichtiger Faktor für die Teilnahme an Bildungsaktivitäten. Die Erhebung...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Herausforderung der Schulpolitik: Mehr Schüler, aber auch mehr ohne Abschluss

    Prognose: Entwicklung der Schülerzahlen bis 2035 Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine neue Analyse zur künftigen Entwicklung der Schüler- und Absolventenzahlen vorgelegt. Danach wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland bis...

  • Hängepartie um Digitalpakt 2.0

    Bündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert Umsetzung noch vor Neuwahlen zu klären Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klären Seit 2019 hat der Digitalpakt Schule mehr als...

  • Sachsen-Anhalt: Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung

    Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt zeigt positive Entwicklung Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat einen Bericht zur Bildungsfreistellung vorgelegt, der die wachsende Bedeutung der beruflichen Weiterbildung im Bundesland unterstreicht. Danach konnten...

 

 

.