Strategien gegen den Fachkräftemangel: Weiterbildungsverbünde in MV

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
Land MVP   Wirtschaftsministerium

Förderung von Weiterbildungsverbünden als Reaktion auf Fachkräftemangel

Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommerns hat einen Ideenaufruf zur Unterstützung von Koordinierungsstellen für Weiterbildungsverbünde initiiert. Ziel dieser Initiative ist es, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen im produzierenden Gewerbe maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte zu entwickeln.

Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft zu stärken und den Unternehmen zu ermöglichen, sich den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt anzupassen.

Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels

Der Ideenaufruf ist Teil einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung des Fachkräftemangels, die im Rahmen des Zukunftsbündnisses des Landes beschlossen wurde. Die Initiative zielt darauf ab, die Weiterbildungsnachfrage im Land zu verstärken und den Unternehmen Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen durch den digitalen Wandel und die Transformation zu bieten. Für die Umsetzung der Projekte stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem »Europäischen Sozialfonds Plus Programm 2021-2027 Mecklenburg-Vorpommern« zur Verfügung.

Struktur der Weiterbildungsverbünde

Weiterbildungsverbünde, als Kooperationsnetzwerke konzipiert, sollen Unternehmen ermöglichen, über ihre Grenzen hinaus mit Bildungseinrichtungen und anderen Partnern zusammenzuarbeiten. Diese Netzwerke sollen helfen, die zukünftigen Kompetenzanforderungen und Weiterbildungsbedarfe zu identifizieren. Gefördert wird die Einrichtung von Koordinierungsstellen, die als »Verbundmanager« oder »Verbundmanagement« fungieren, wobei die Förderung 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben umfasst.

Verfahren zur Auswahl und Bewilligung

Die Auswahl und Bewilligung der Projekte erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren, das mit der Einreichung von Projektskizzen beginnt. Nach der Prüfung der Skizzen und einer positiven Auswahlentscheidung folgt die Aufforderung zur Antragstellung. Interessensbekundungen müssen bis spätestens 12. Juni 2024 bei der Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH (GSA) eingereicht werden.


BIBB: Fachkräfterückgang gefährdet Wachstum und Wohlstand
Demografischer Wandel bedroht Deutschlands wirtschaftliche Zukunft Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Fachkräftemangel, der das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand des Landes gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt die...
ifaa-Impulspapier: Warum Effizienz und Digitalisierung Fachkräftelücken schließen könnten
ifaa: Fachkräftemangel durch Perspoektivwechsel bekämpfen Der Fachkräftemangel wird zunehmend als Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum in Deutschland wahrgenommen. Nach Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Zunehmender Fachkräftemangel und geringe internationale Rekrutierung
Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Befragung festgestellt, dass deutsche Unternehmen trotz des akuten Fachkräftemangels nur selten im Ausland...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • »Mein Bildungsraum« in der Kritik

    Kurzbesprechung des Artikels »Digitalisierung: Großprojekt des Bundes "Mein Bildungsraum" in der Kritik« von Dorothee Wiegand Der Artikel von Dorothee Wiegand (veröffentlicht auf heise.de) bietet einen umfassenden Überblick zum BMBF-Projekt »Mein...

  • Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

    Informatik-Monitor 2024/25: Fortschritte und Herausforderungen  Im Schuljahr 2024/25 werden fast drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler Informatik als Pflichtfach belegen. Das geht aus dem aktuellen Informatik-Monitor 2024/25 hervor, den die...

  • Bildungsplattform »Mein NOW«: Potenzial ungenutzt

    Portal »mein NOW«: Kritik an Usability und Zielgruppenansprache Die Bildungsjournalistin Gudrun Porath hat in einer Kolumne auf Haufe.de das Online-Portal »mein NOW« kritisch beleuchtet und kommt zu dem Schluss, dass die Weiterbildungsplattform »hinter den...

  • Anhörung zum AFBG: Experten für die Förderung beruflicher Weiterbildung

    Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), der insbesondere der Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung dienen soll, ist bei einer öffentlichen...

  • Fünf Wege zu mehr Flexibilität: Empfehlungen für die nachschulische Bildung

    Übergänge in Ausbildung und Studium - Wie die Politik in Zeiten des Fachkräftemangels nachschulische Bildung gestalten muss Expert*innen plädieren für mehr Flexibilität in der nachschulischen Bildung Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen...

 

 

.