Studie zur Künstlichen Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Studie zur KI in der Weiterbildung

Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Internationale Befragung gestartet

Die rasante Entwicklung von Technologie, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche, einschließlich der (Weiter-)Bildung.

In Anbetracht der sich ständig ändernden Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt und der zunehmenden Bedeutung des lebenslangen Lernens ist es entscheidend, die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung zu verstehen und aktiv zu gestalten.

Einladung zur internationalen Online-Befragung

Ein Forschungsprojekt mit Wissenschaftler*innen aus über 20 Ländern lädt Interessierte herzlich zur Teilnahme an einer internationalen Online-Befragung ein.

Die Studie zu ndem Thema »Künstliche Intelligenz in der allgemeinen, beruflichen und hochschulischen Erwachsenen- und Weiterbildung« zielt darauf ab, die Nutzung von KI in der Weiterbildung zu untersuchen und zu optimieren.

Zielgruppe der Umfrage

Die Befragung richtet sich an alle, die im Bereich der Weiterbildung tätig sind, entsprechende Dienstleistungen anbieten oder in diesem Bereich forschen. Dies umfasst Lehrkräfte und Personen, die in privaten und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen, Hochschulen oder betrieblichen Weiterbildungsabteilungen arbeiten.

Ebenfalls angesprochen sind Beschäftigte in Unternehmen, die weiterbildungsbezogene Dienstleistungen erbringen, wie Unternehmensberatungen oder EdTech-Unternehmen.

Ihre Teilnahme unterstützt die Verbesserung von Weiterbildungsangeboten für den Einsatz von KI und stärkt den Weiterbildungssektor, um den technologischen Herausforderungen besser begegnen zu können.

Durchführung der Befragung

Die Befragung dauert etwa 20 Minuten und kann in mehreren Schritten durchgeführt werden. Ihre Daten werden sicher über eine Online-Umfrageplattform erhoben und vertraulich behandelt.

Die Ethik-Kommission der Singapore University of Social Science, die die Hauptverantwortung für die Durchführung trägt, hat das Studienvorhaben genehmigt. Auf Wunsch können Teilnehmende ein Exemplar des Abschlussberichts erhalten.

Studienverantwortliche

Diese Befragung ist ein Kooperationsvorhaben von Forschenden aus über 20 Ländern. Sie wird im deutschsprachigen Raum vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg), der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) sowie dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) durchgeführt.

Die Gesamtleitung der Studie liegt beim Institute for Adult Learning der Singapore University of Social Sciences (SUSS/IAL). Die Studie findet unter der Schirmherrschaft des ASEM Education and Research Hub for Lifelong Learning (https://asemlllhub.org) statt, einem offiziellen Netzwerk von asiatischen und europäischen Hochschuleinrichtungen des Asia-Europe Meeting (ASEM).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Befragung um eine internationale Studie handelt, bei der ein einheitlicher Fragebogen in über 20 Ländern weltweit eingesetzt wird. Es ist möglich, dass Ihnen vereinzelt Begriffe im Fragebogen nicht vertraut sind oder dass diese nicht genau auf Ihre individuelle Situation zutreffen. Lassen Sie sich davon nicht irritieren, sondern wählen Sie jeweils die Antwortoption aus, die Ihnen am passendsten erscheint.

Fragen vorab?

Prof. Dr. Hannes Schröter
schroeter@die-bonn.de

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.


Prof.in Dr. Sabine Schmidt-Lauff (Professur Weiterbildung und lebenslanges Lernen)
schmidt-lauff@hsu-hh.de

Helmut Schmidt Universität /Uni BW Hamburg
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften


  VERWEISE  

Bedeutet die Einigung über den Digitalpakt 2.0 einen Schritt hin zur digitale Bildung?
Digitalpakt Schule 2.0: Ausblick und Kritikpunkte Nach langem Streit haben sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts 2.0 geeinigt, der am Mittwoch im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beraten...
Digitalpakt 2.0: Bund und Ländern haben sich geeinigt
Digitalpakt Schule 2.0: Nachhaltige Digitalisierung und moderne Lehrkonzepte geplant Bund und Länder haben sich am 13. Dezember 2024 auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt. Dieser soll in den kommenden sechs Jahren die digitale Bildung in Deutschland...
Bundesregierung zur Förderung von KI-Kompetenz an Schulen
KI-Kompetenz in Schulen: Position der Bundesregierung Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage zur Förderung von KI-Kompetenz in Schulen geantwortet. Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung von Bildungseinrichtungen im Umgang mit...

.