Netzwerkveranstaltung »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten«

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Weiter.mit.BILDUNG BW

ZukunftsFest: Transformation durch Weiterbildung

Am 15. Juli 2024 fand in Stuttgart die Konferenz »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten« statt.

Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen hervorzuheben und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Wirtschaft zu fördern.

Im Mittelpunkt standen die Fachkräftesicherung durch gezielte Weiterbildung und die Unterstützung von Innovationen.

Teilnehmende und Partnerschaften

An der Tagung nahmen rund 200 Expert*innen aus Hochschulen, Unternehmen und verschiedenen Institutionen teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall.

Diese Kooperation verdeutlicht das gemeinsame Interesse an der Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung und der Fachkräftesicherung in der Region.

Innovative Weiterbildungsmodelle: Hochschulen im Zentrum des Transformationsprozesses

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski betonte in ihrer Ansprache, dass Hochschulen maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote entwickeln können, die den Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft entsprechen. Sie unterstrich die Schlüsselrolle der Hochschulen in Transformationsprozessen.

Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, unterstrich die Bedeutung der Hochschulen als Partner im Transformationsprozess und betonte die Notwendigkeit innovativer Weiterbildungsmodelle.

Praxisorientierte Lösungen zur Fachkräftesicherung

Die Konferenz stellte verschiedene praxisorientierte Ansätze zur Fachkräftesicherung vor. Ein besonderes Highlight waren die Sessions »Wissensnuggets«, in denen die Teilnehmenden konkrete Lösungsansätze und Best Practices kennenlernen konnten. Dabei standen Themen wie Kreativitätsförderung, nachhaltige Führung und innovative Weiterbildungsmethoden im Mittelpunkt.

Diese praxisnahen Formate ermöglichten den direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die unmittelbare Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse.

Netzwerkmöglichkeiten und interaktiver Austausch

Die Veranstaltung bot zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und förderte den Austausch zwischen den Teilnehmenden durch Workshops und Diskussionsrunden. Diese interaktiven Formate unterstützten die Entwicklung neuer Ideen und stärkten die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen.

Projekt »Hochschulweiterbildung@BW«

Das Projekt »Hochschulweiterbildung@BW« ist Teil der landesweiten Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW, die das Land Baden-Württemberg bis Ende 2024 mit über 13 Millionen Euro fördert.

Ziel der Initiative ist es, die Hochschulen dabei zu unterstützen, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote zu entwickeln, die den Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft entsprechen.

Plattform »Südwissen« und regionale Vernetzung

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Plattform »Südwissen«, die als zentrale Anlaufstelle für Weiterbildungsangebote der Hochschulen in der Region dient. Diese Plattform erleichtert den Zugang zu Informationen und fördert die Vernetzung der verschiedenen Akteure.

Durch regionale Kooperationen sollen Synergien genutzt und gemeinsame Projekte entwickelt werden, um die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen zu stärken.

Neues Zertifizierungsverfahren für Weiterbildungsangebote

Ein weiteres innovatives Element des Projekts ist die Einführung eines neuen Zertifizierungsverfahrens für Weiterbildungsangebote. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Angebote hohe Qualitätsstandards erfüllen und den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen.

Die Zertifizierung erhöht die Transparenz und Vergleichbarkeit der Angebote und erleichtert den Teilnehmenden die Auswahl der für sie passenden Weiterbildung.

Unterstützung und Beratung der Hochschulen

Das Projekt bietet den Hochschulen umfassende Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Weiterbildungsangebote. Dies umfasst sowohl finanzielle Unterstützung als auch fachliche Beratung und Fortbildung.

Ziel ist es, die Hochschulen in die Lage zu versetzen, flexible und innovative Weiterbildungsangebote zu schaffen, die den sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht werden.


EU fördert Projekte zur »Öffnung von Hochschulen« mit 3,2 Millionen Euro
Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union 3,2 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die beruflich qualifizierten Weiterbildungsinteressierten den Zugang zu Hochschulen erleichtern sollen. Dabei liegt ein besonderer Fokus...
SÜDWISSEN: Neue Plattform für wissenschaftliche Weiterbildung
Hochschulwissen für die Praxis: SÜDWISSEN stärkt Baden-Württembergs wissenschaftliche Fachkräfte Der technologische Fortschritt und der rasche Wandel in der Arbeitswelt stellen die Berufstätigen vor immer neue Herausforderungen, wodurch...
WS 2023/24: Neun Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im 2023/24 haben 32.200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 9...

.